Ampel-Pläne für die Rente werden vorgestellt – Was wir über das Rentenpaket II wissen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ampel-Pläne für die Rente werden vorgestellt – Was wir über das Rentenpaket II wissen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

In Deutschland brodelt es: Wirtschaftsweisen und Experten schlagen Alarm wegen des Reformstaus in der Rentenpolitik der Ampel-Koalition. Ulrike Malmendier, Mitglied der Wirtschaftsweisen, rechnet schonungslos mit der Blockadehaltung einiger Ampel-Regierungsvertreter ab.

genau genommen seit Sommer 2022. Nachdem es mehrmals nach hinten geschoben werden musste, soll es jetzt wirklich kommen: Mehreren Medienberichten zufolge wird das Paket in der kommenden Woche vorgestellt werden. Hauptziel ist es, das Rentenniveau langfristig zu stabilisieren und die Finanzierung der: Es soll das Rentenniveau gesetzlich bis weit in den 2030er-Jahre auf 48 Prozent sichern und, um das zu finanzieren, soll ein sogenanntes „Generationenkapital“ eingeführt werden.

Das Rentenniveau beschreibt im Kern die durchschnittliche Rente, die ein Versicherter im Vergleich zum ehemaligen Arbeitslohn bekommt. Also: im Schnitt sollen Rentner und Rentnerinnen 48 Prozent des durchschnittlichen Lohns erhalten. Das Rentenniveau ist in den vergangenen Jahren immer wieder gesunken, weil die Finanzierung immer schwieriger wird.

Arbeitsminister Hubertus Heil wird in den kommenden Tagen ein Rentenpaket vorstellen. © Bernd von Jutrczenka/dpa Das Statistische Bundesamt hat berechnet, dass bis 2060 einem Rentner nur noch zwei Versicherte gegenüberstehen werden. Also: Zwei Personen zahlen für die Rente für einen Senior. Ohne zusätzliche Finanzierungswege wird das nicht möglich sein,Dadurch soll eine Erhöhung der Beiträge in die Rentenversicherung hinausgezögert werden. Den Berechnungen der Rentenversicherung zufolge müsste der Beitrag bis 2035 auf 22 Prozent steigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Riester-Rente: Immer schlechterer Ruf wegen niedriger RenditenRiester-Rente: Immer schlechterer Ruf wegen niedriger RenditenDie Riester-Rente bekommt einen immer schlechteren Ruf, weil durch hohe Kosten die Renditen niedrig bleiben und auch in der Rente monatlich erst mal wenig Geld ausgezahlt wird. Hintergrund ist das Modell der Rentenversicherer, in dem das angesparte Riester-Geld im Zweifel auch bis zum Alter von 108 reichen muss. Die Versicherer kalkulieren dafür mit hohen Lebenserwartungen bei den Sparern, im Fachjargon heißen diese Kalkulationen Sterbetafeln. Für jeden Monat Rente, den das Geld im Riester-Vertrag nach der Kalkulation der Versicherer länger reichen muss, wird die monatliche Auszahlung niedriger. Doch es gäbe einen Kniff, mit dem der Gesetzgeber recht einfach und auch noch schneller die Riester-Rente für Sparer erhöhen könnte.
Weiterlesen »

Rente: So viel Geld bekommst du mindestensRente: So viel Geld bekommst du mindestensDu fragst dich, ob es eine gesetzliche Mindestrente gibt, mit der du in jedem Fall rechnen kannst? Wir klären auf.
Weiterlesen »

Tabelle zur Rente zeigt, ab wann Rentner Steuern zahlen müssenTabelle zur Rente zeigt, ab wann Rentner Steuern zahlen müssenDie Steuerlast für Rentner hängt von mehreren Faktoren ab.
Weiterlesen »

Die Rente ist nicht unser größtes ProblemDie Rente ist nicht unser größtes ProblemÖkonom Bernd Raffelhüschen warnt vor den Problemen Deutschlands, obwohl das Land noch nie so reich war. Er erklärt, warum die aktuelle Migration nicht funktioniert und wie das Problem gelöst werden kann.
Weiterlesen »

Abschlag bei „Rente für langjährig Versicherte“ steigt – Jahrgang 1964 im PechAbschlag bei „Rente für langjährig Versicherte“ steigt – Jahrgang 1964 im PechIn Deutschland nehmen immer mehr Menschen Abschläge auf ihre Rente in Kauf, um früher in den Ruhestand zu gehen. 2022 wählten über 223.500 Neurentner diesen Weg, was 25,6% entspricht und einen Anstieg gegenüber 2021 darstellt.
Weiterlesen »

Änderungen im März 2024: Rente, Netflix, Ärzte und mehr Geld für Millionen DeutscheÄnderungen im März 2024: Rente, Netflix, Ärzte und mehr Geld für Millionen DeutscheViele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, wann sie in Rente gehen können. Wer vor 1964 geboren ist, hat einen Vorteil.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:54:12