Ampel: Reaktionen nach Ampel-Aus - umplanen bei Wahlvorbereitungen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ampel: Reaktionen nach Ampel-Aus - umplanen bei Wahlvorbereitungen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Schwerin/Berlin (mv) - Der Bruch der Ampel-Koalition im Bund hat bei den Parteien in Mecklenburg-Vorpommern ein vielfältiges Echo ausgelöst, bringt sie

Die Ampel-Koalition ist zerbrochen. Es gibt aller Voraussicht nach vorgezogene Neuwahlen. Darauf müssen auch die Landesparteien in MV reagieren. FotoDie Ampel-Koalition im Bund ist am Ende und in MV trauert ihr kaum jemand nach. Die vorzeitige Trennung hat aber auch Konsequenzen für die Wahlvorbereitungen der Landesparteien.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hatte noch am Abend die Entscheidung des Kanzlers als richtig bezeichnet. "Er hat für Klarheit gesorgt und Klartext gesprochen. Der Dauerstreit musste ein Ende haben", sagte die-Politikerin. Steuersenkungen für Reiche und Rentenkürzungen, wie von der FDP vorgeschlagen, seien der falsche Weg. Stattdessen solle über Strompreissenkungen und Investitionen die Wirtschaft angekurbelt werden.

Nach Ansicht von Mecklenburg-Vorpommerns AfD-Landeschef Leif-Erik Holm waren das Ampel-Aus überfällig und Neuwahlen folgerichtig. "Mit ihrem Dauerstreit haben SPD, Grüne und FDP das Land gelähmt und das Vertrauen der Bürger in den Staat und auch in die Demokratie schwer beschädigt", erklärte der Schweriner Bundestagsabgeordnete.

FDP-Landeschef René Domke hingegen verteidigte das Vorgehen Lindners. Er habe klargemacht, "dass die Freien Demokraten sich nicht auf verfassungswidrige Haushaltstricks und Zukunftsblockaden von Olaf Scholz und den Grünen einlassen". Lindners Standhaftigkeit, die Schuldenbremse nicht aufzugeben, verdiene Respekt.

Hennis Herbst, Landesvorsitzender der Linken, warf der FDP parteipolitischen Egoismus vor. "Eher trägt Lindner weiterhin das Mantra der Schuldenbremse und seiner neoliberalen Politik vor sich her, statt sich mit den Problemen im Land tatsächlich zu beschäftigen", sagte Herbst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierungskrise: Ampel-Aus: Reaktionen aus Sachsen-AnhaltRegierungskrise: Ampel-Aus: Reaktionen aus Sachsen-AnhaltMagdeburg (sa) - Nach dem Ampel-Aus verteidigt Sachsen-Anhalts FDP-Chefin Lydia Hüskens die Position des Bundesvorsitzenden und bisherigen Finanzministers
Weiterlesen »

Bundesregierung am Ende: Reaktionen aus Hessen zum Ampel-Aus unterschiedlichBundesregierung am Ende: Reaktionen aus Hessen zum Ampel-Aus unterschiedlichWiesbaden (lhe) - Der Bruch der Ampel-Koalition in Berlin mischt die hessische Politik mächtig auf. Naturgemäß fallen die Reaktionen je nach Parteifarbe
Weiterlesen »

Ampel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterAmpel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterNach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus. Er bleibt auch Minister in der Regierung.
Weiterlesen »

Reaktionen auf das Aus der Ampel: DGB lobt Lindners Entlassung, Arbeitgeber fordern rasche NeuwahlReaktionen auf das Aus der Ampel: DGB lobt Lindners Entlassung, Arbeitgeber fordern rasche NeuwahlDer Sozialverband VdK fordert parteiübergreifende Zusammenarbeit für Reformen, dabei müsse es auch um mehr soziale Gerechtigkeit gehen.
Weiterlesen »

Reaktionen auf das Aus der Ampel: „Nationales Risiko für eine stabile und gute Entwicklung“Reaktionen auf das Aus der Ampel: „Nationales Risiko für eine stabile und gute Entwicklung“Der Sozialverband VdK fordert parteiübergreifende Zusammenarbeit für Reformen, dabei müsse es auch um mehr soziale Gerechtigkeit gehen.
Weiterlesen »

Bruch der Ampel-Koalition: Nach Ampel-Aus rüsten sich Bremer Parteien für WahlkampfBruch der Ampel-Koalition: Nach Ampel-Aus rüsten sich Bremer Parteien für WahlkampfBremen/Berlin (lni) - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition sieht Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte die CDU in der Pflicht. «Das Umfeld wird noch
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:43:11