Ampel-Regierung: Handwerkspräsident: Zutrauen zur Ampel-Koalition fehlt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ampel-Regierung: Handwerkspräsident: Zutrauen zur Ampel-Koalition fehlt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Berlin - Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat sich frustriert über die Arbeit der Koalition gezeigt - und die Ampel zu entscheidenden Weichenstellungen

Die Koalition steht vor wegweisenden Wochen, ein Entwurf zum Haushalt 2025 soll kommen - und ein Wachstumspaket. Das Handwerk hat klare Vorstellungen.hat sich frustriert über die Arbeit der Koalition gezeigt - und die Ampel zu entscheidenden Weichenstellungen für mehr Wachstum aufgefordert. "Insgesamt fehlt das Zutrauen, dass die Bundesregierung entschieden eingreift und die nötigen Schritte geht, um Deutschland wieder wettbewerbsfähiger zu machen.

Es müssten mehr private Investitionen angereizt werden. Die Steuer- und Abgabenlast müsse sinken. Die Stromsteuer müsse für alle Verbraucher, und damit auch für alle Betriebe, auf das EU-Mindestmaß gesenkt werden. Bürokratie müsse abgebaut werden. "Weniger Zettel, mehr Wirtschaft auf jeden Fall. Wieder mehr Zutrauen in Betriebe und Beschäftigte."Die Politik traue sich nicht, die großen Themen anzupacken, so Dittrich.

"Damit sind die Handlungsaufträge für die Politik klar: Betriebe wie Beschäftigte müssen entlastet werden, damit sie wieder Spielraum für Investitionen haben. Der Bürokratieabbau darf nicht nur auf dem Papier stehen, sondern muss im Betriebsalltag spürbar werden.

Gerade das lohnintensive Handwerk sei gegenüber Wirtschaftsbereichen benachteiligt, in denen die Personalkosten keinen so hohen Anteil haben. "Aktuell geschieht genau das, was wir befürchtet haben: Das Überschreiten der 40-Prozent-Marke im letzten Jahr war ein Dammbruch. Seither steigen die Sozialbeiträge in schwindelerregender Geschwindigkeit. Bereits in zehn Jahren sollen die Sozialabgaben fast die 50-Prozent-Marke erreicht haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ampel-Koalition: Kann sich Deutschland noch ein Jahr Ampel leisten?Ampel-Koalition: Kann sich Deutschland noch ein Jahr Ampel leisten?Die Ampel hält unbeirrt an ihrem Kurs fest, will bis zur Bundestagswahl im Herbst 2025 weitermachen. DOCH: Kann sich Deutschland ein weiteres Jahre Ampel überhaupt noch leisten?
Weiterlesen »

Ampel-Regierung: Kühnert lobt FDP - 'nicht weggerannt' aus der KoalitionAmpel-Regierung: Kühnert lobt FDP - 'nicht weggerannt' aus der KoalitionBerlin - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat der FDP trotz vieler Unstimmigkeiten in der Ampel-Koalition Respekt für ihren Verbleib in dem Bündnis mit
Weiterlesen »

Ampel-Koalition belohnt günstige Mieten mit weniger SteuernAmpel-Koalition belohnt günstige Mieten mit weniger SteuernDie Ampel-Koalition reißt ihr Ziel, jedes Jahr für 100 000 neue Sozialwohnungen zu sorgen. Der Bestand schrumpft weiter und weiter.
Weiterlesen »

15 Millionen E-Autos: Bricht das Ziel der Ampel-Koalition jetzt zusammen?15 Millionen E-Autos: Bricht das Ziel der Ampel-Koalition jetzt zusammen?GIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »

Lindner bekennt sich zu Ampel-KoalitionLindner bekennt sich zu Ampel-KoalitionBerlin - Der FDP-Vorsitzende und Bundesfinanzminister Christian Lindner bekennt sich mit Blick auf die schwierigen Haushaltsverhandlungen mit SPD und Grünen zur Ampel-Koalition.Auf die Frage, ob Bundeskanzler
Weiterlesen »

Scholz gesteht Probleme in Ampel-Koalition ein - Kanzler-Kandidatur aber sicherScholz gesteht Probleme in Ampel-Koalition ein - Kanzler-Kandidatur aber sicherBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eingestanden, dass es bei der Entscheidungsfindung innerhalb seiner Regierungskoalition immer wieder Probleme gegeben ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:33:18