Es bleibt vorerst bei den alten Standards für die Dämmung von neuen Häusern. Energieberater warnen aber schon, dass das nicht reicht.
geplanten energetischen Mindeststandards für neue Häuser absenken. Die Fachpolitiker von SPD, Grünen und FDP einigten sich nach Angaben aus den Fraktionen am Dienstagabend auf entsprechende Änderungen. Demnach soll es bei den bisherigen Vorschriften für die Dämmung bleiben, die strengeren Vorgaben zum Energiesparen sollen stattdessen auch über die Haustechnik erreicht werden können, etwa mit Hilfe von Solarmodulen auf dem Dach.
Habeck sieht bisher in seinem Gesetzentwurf vor, hierzu vom kommenden Jahr an eine bessere Dämmung nach dem sogenannten Effizienzhaus-55-Standard vorzuschreiben. Diese Regel soll nun aber auf Betreiben der FDP im parlamentarischen Verfahren gekippt werden, die Ampel-Fraktionen wollen dazu am Donnerstag einen Änderungsantrag in den Bundestag einbringen. Demnach bliebe es bei den bisherigen Vorschriften zur Isolierung aus dem Jahr 2009.
Auch SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch verteidigte den Kompromiss. Man habe das Effizienzhaus 55, besser bekannt als KfW-55-Standard, nun gesetzlich festgeschrieben und dabei offengelassen, wie diese Vorschrift jeweils erfüllt wird."Das halte ich in Zeiten von hohen Baukosten und Wohnungsnot für richtig", sagte Miersch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Man merkt es in der Ansprache“: Was Kramer vom neuen Borussia-Trainer Farke hältBorussias Routinier Christoph Kramer hat am Tegernsee offen über die Probleme der vergangenen Saison, die Arbeit im Trainingslager und den neuen Coach Daniel Farke gesprochen. Auch Kramers Vertragssituation war dabei ein Thema.
Weiterlesen »
Gastgewerbe: Ohne Ausländer geht es nichtDie Bundesregierung will es ausländischen Arbeitskräften einfacher machen, in Deutschland einen Job in der Hotellerie und Gastronomie aufzunehmen. Gut so! Dieser Schritt ist überfällig und passt perfekt zum Gastgewerbe.
Weiterlesen »
Industrie: „Thyssen-Krupp weiß nicht, wohin es steuert“ – Der Ruhrkonzern ringt um seine ZukunftDer Großumbau des Konzerns gerät ins Stocken. Die Kritik an Vorstandschefin Merz wächst – ihre Vertragsverlängerung war im Aufsichtsrat umstritten.
Weiterlesen »
Union-Neuzugang Skarke - „Für mich geht es jetzt erst richtig los'Tim Skarke ist neu in Köpenick. Der Ex-Darmstädter über seinen Wechsel in die Bundesliga.
Weiterlesen »
Apotheken schlagen Alarm: Schmerzmittel werden knapp - 'Es nimmt dramatische Züge an'Nürnberg - Jetzt trifft es auch die Medikamente: Wegen Lieferschwierigkeiten herrscht aktuell teilweise gähnende Leere in den Regalen der Apotheken. Wirkstoffe werden knapp, Apothekerinnen und Apotheker schlagen Alarm - und fühlen sich von der Politik hintergangen.
Weiterlesen »
Skyrim und Starfield hätte es ohne diese revolutionäre Open World nie gegebenBethesdas allererste Open World ist heute absolut ungenießbar. Dabei war The Terminator für damalige Verhältnisse wegweisend.
Weiterlesen »