Insa-Meinungstrend: Ampel verliert Mehrheit in Umfrage - keine Regierung ohne Union möglich
Wäre jetzt Bundestagswahl, würden nur noch 15,5 Prozent der Wahlberechtigten den Grünen ihre Stimme geben.
Im Vergleich zur Vorwoche verlieren aber auch die anderen Regierungsparteien. SPD und FDP verlieren ebenfalls 0,5 Prozent und stehen in der Umfrage jetzt bei 20 und 7,5 Prozent.Die AfD gewinnt dafür an Zuspruch - und zieht sogar an den Grünen vorbei. Laut Umfrage würden 16 Prozent der AfD ihre Stimme geben. Die Linke legt wieder zu, kommt allerdings nur auf 4,5 Prozent. Das würde nicht für den Einzug in den Bundestag reichen.
Die Unionsparteien bleiben hingegen weiter stabil – 28 Prozent der Befragten würden ihr Kreuz bei der Partei um Friedrich Merz machen. Die CDU/CSU bleiben also weiterhin stärkste Kraft in den Umfragen. Und: Ohne sie wäre derzeit keine Regierung möglich.Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wieder keine klare Mehrheit in BulgarienEnges Rennen in Bulgarien: Bei der Parlamentswahl liegen Konservative und Reformer nach ersten Befragungen nahezu gleichauf. Ein knapper Ausgang war erwartet worden. Dem politisch instabilen Land steht eine schwierige Regierungsbildung bevor.
Weiterlesen »
Ampel-Gezerre um die HeizungenEs ist verdienstvoll, dass die Ampelkoalition beim Heizen für Klimaschutz sorgen will. Für einen solch tiefgreifenden Umbau benötigt die Regierung Vertrauen. Ihr Erscheinungsbild aber rechtfertigt dieses Vertrauen nicht. Kommentar von n_richter SZPlus
Weiterlesen »
Streit über Kindergrundsicherung in der Ampel-Koalition - Darum geht esFür finanziell weniger gut gestellte Eltern soll es mit der geplanten Kindergrundsicherung unbürokratischere Zuschüsse geben. Doch die Ampel-Koalition streitet über die Verwirklichung der Pläne. Worum es bei der Kindergrundsicherung geht.
Weiterlesen »
Streit in der Koalition: CDU wirft Ampel-Koalition „Arbeitsverweigerung“ vor – SPD kontertDie Union geht mit der Ampel scharf ins Gericht. Der ständige Streit der Koaltionäre lähme die Parlamentsarbeit, wettern CDU und CSU und verweisen auf die Statistik. Bei der SPD hält man den Vorwurf für „scheinheilig“.
Weiterlesen »
„Verarmungsprogramm“: Scharfe Kritik an Ampel-Plänen zu Heizungen – auch aus dem SaarlandDas Einbauverbot neuer Gas- und Ölheizungen ab Anfang 2024 stößt trotz der geplanten Ausnahme- und Übergangsregelungen bei der Opposition auf scharfe Kritik.
Weiterlesen »
2015 geflohen nun absolute Mehrheit: Syrer in Baden-Württemberg zum Bürgermeister gewähltOstelsheim - 2015 floh er aus Syrien, nun wird er Bürgermeister in Ostelsheim: Das schwäbische Dorf im Landkreis Calw hat Ryyan Alshebl am Sonntag mit einer absoluten Mehrheit von 55,41 Prozent der Stimmen zum neuen Rathauschef gewählt.
Weiterlesen »