Ampelhaushalt und Wachstumspaket: Ein Turbo mit Tücken

Wirtschaft Nachrichten

Ampelhaushalt und Wachstumspaket: Ein Turbo mit Tücken
SozialesHaushaltspolitikOlaf Scholz
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

-Politiker die »Bazooka« und den »Wumms« an, als Reaktion auf die Energiekrise dann sogar den »Doppelwumms«. Es waren die Zeiten, als die Bundesregierung ohne größere Probleme dreistellige Milliardensummen mobilisieren konnte.

Hinzu kommt, dass sich bei vielen Vorhaben die Frage stellt, wie gut sie sich tatsächlich umsetzen lassen – etwa der Bürokratieabbau. Den will die Koalition künftig jedes Jahr in einem Gesetz festschreiben. Doch das aktuelle Bürokratientlastungsgesetz IV musste sie gerade erst mangels Einigkeit auf die Zeit nach der Sommerpause verschieben.

Doch auch beim Haushalt fürs kommende Jahr dürfte noch so manches Manöver notwendig werden. Das zeigen insbesondere sogenannte globale Minderausgaben von 16 Milliarden Euro, mit denen die Koalition derzeit plant. Sie bedeuten nichts anderes als Einsparungen, die erst noch aufgetrieben werden müssen. Dabei betonte Lindner, man habe bereits »jeden Stein im Bundeshaushalt« umgedreht.

Der Hauptschub dafür, so sagte es Habeck, solle durch den Arbeitsmarkt erfolgen, und hier vor allem dadurch, mehr Menschen aus dem Bürgergeld in Jobs zu bringen und Ältere zur Arbeit über das Renteneintrittsalter hinaus zu animieren. Die Ampel reagiert damit auf die weitverbreitete Gefühlslage in der Bevölkerung, im Bürgergeld gehe es zu nett zu. Allerdings wartet sie auch mit einer Überraschung auf: nicht nur Druck, sondern eine Belohnung für jene, die es in Arbeit schaffen – oder mehr Stunden arbeiten. Für sie soll es ein Jahr lang eine »Anschubfinanzierung« geben.

Um fünf Euro steigen sollen 2025 sowohl das Kindergeld als auch der »Kindersofortzuschlag« im Bürgergeld. Ersteres kommt der unteren und Teilen der mittleren Mittelschicht zugute, Letzteres den Einkommensarmen. Allerdings wird der Kinderfreibetrag bei der Einkommensteuer ebenfalls erhöht, um weitere 60 Euro auf 9600 Euro, nachdem er in diesem Jahr bereits um 228 Euro steigt. Das kommt effektiv nur Besserverdienenden zugute.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Soziales Haushaltspolitik Olaf Scholz SPD

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Schweizer, ein Italiener und ein Grieche: Gerüchte um FCA-NeuzugängeEin Schweizer, ein Italiener und ein Grieche: Gerüchte um FCA-NeuzugängeBislang hat der FC Augsburg zwei Neuzugänge für die nächste Saison verpflichtet. Im Hintergrund arbeitet Sportdirektor Marinko Jurendic an weiteren Personalien.
Weiterlesen »

Veteranentag für Deutschland: Was ein Ex-Bundeswehr-Soldat, ein Reservist und ein US-Veteran dazu sagenVeteranentag für Deutschland: Was ein Ex-Bundeswehr-Soldat, ein Reservist und ein US-Veteran dazu sagenIn den USA gibt es ihn schon seit mehr als hundert Jahren, jetzt bekommt auch Deutschland einen Veteranentag, um seine Soldaten zu ehren. PR oder längst überfällig?
Weiterlesen »

POLITIK-BLOG/BGA: Wachstumspaket gut, aber noch nicht gut genugPOLITIK-BLOG/BGA: Wachstumspaket gut, aber noch nicht gut genugDJ POLITIK-BLOG/BGA: Wachstumspaket gut, aber noch nicht gut genug Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: BGA: Wachstumspaket
Weiterlesen »

BDI-Präsident fordert von der Bundesregierung umfassendes WachstumspaketBDI-Präsident fordert von der Bundesregierung umfassendes WachstumspaketDer Präsident des Industrieverbands BDI, Russwurm, hat von der Bundesregierung ein umfassendes Wachstumspaket gefordert. Eine Trendwende bei der Konjunktur sei bisher nicht zu erkennen, sagte er auf dem Tag der Industrie in Berlin. Der Standort Deutschland falle gegenüber den USA und China immer weiter zurück.
Weiterlesen »

POLITIK-BLOG/VDMA: Wachstumspaket stellt die Weichen Richtung InvestitionenPOLITIK-BLOG/VDMA: Wachstumspaket stellt die Weichen Richtung InvestitionenDJ POLITIK-BLOG/VDMA: Wachstumspaket stellt die Weichen Richtung Investitionen Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: VDMA:
Weiterlesen »

POLITIK-BLOG/DIHK: Regierung soll Gas geben beim WachstumspaketPOLITIK-BLOG/DIHK: Regierung soll Gas geben beim WachstumspaketDJ POLITIK-BLOG/DIHK: Regierung soll Gas geben beim Wachstumspaket Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: DIHK: Regierung
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:42:05