Der Sensorhersteller ams-OSRAM hat am (heutigen) Freitag vergleichsweise unspektakuläre Geschäftszahlen vorgelegt.
Die Aussichten auf eine Trendwende im zweiten Halbjahr und Erfolge beim Restrukturierungsprogramm sorgten an der Börse jedoch für ein Kursfeuerwerk.im Schlussquartal 2023 erneut deutliche Umsatzeinbussen hinnehmen müssen. Das Minus lag im Jahresvergleich bei fast einem Viertel auf nur noch 908 Millionen Euro. Bereits in den Quartalen zuvor waren die Umsätze in ähnlicher Grössenordnung eingebrochen.
Auch die Aussichten für ams-OSRAM haben sich wieder etwas aufgehellt. So dürften die Geschäfte nach einem eher schwachen Start 2024 in der zweiten Jahreshälfte wieder deutlicher anziehen. Dazu sollen auch die zahlreichen Design-Wins beitragen, die sich 2023 auf rund 5 Milliarden Franken summieren. Finanzvorstand Irle zeigte sich mit der Kursentwicklung sehr zufrieden."Das Gesamtpaket der ams-OSRAM ist vom Markt gut aufgenommen worden", so seine Interpretation. Dazu zählen seiner Meinung nach die konsequente Umsetzung des Zukunftsprogramms"Re-establish the Base", die Aussichten auf weiteres Wachstum und die generell gute Marktposition des Unternehmens.
Letztlich notierten Anteilsscheine von ams-OSRAM um 12,64 Prozent höher auf 2,20 Franken. Damit machte der Titel den bisherigen Kursrückgang im 2024 wieder wett.. Der Ausblick auf die Profitabilität im ersten Quartal 2024 sei sehr positiv, kommentierte der zuständige Analyst."Und das trotz schwacher industrieller Endmärkte und negativer Kommentare von Wettbewerbern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ams OSRAM-Aktie: ams OSRAM mit Umsatzrückgang und VerlustDer Halbleiterhersteller ams OSRAM hat im ersten Quartal einen leichten Umsatzrückgang verzeichnet und ist beim Ergebnis in die roten Zahlen gerutscht.
Weiterlesen »
TSMC-Aktie springt hoch: NVIDIA-Zulieferer TSMC übertrifft Erwartungen - Infineon-Aktie, STMicro-Aktie & Co. profitierenDer taiwanische Chipkonzern TSMC hat ein schwieriges Jahr 2023 unerwartet stark beendet.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktie, RENK-Aktie und HENOLDT-Aktie im PlusDie Rally der deutschen Rüstungstitel Rheinmetall, HENSOLDT und RENK setzt sich auch am Dienstag fort.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Amazon-Aktie und NVIDIA-Aktie: Diese Aktie ist laut einem Analysten die bessere WahlObwohl vor allem NVIDIA in den vergangenen Monaten wegen des KI-Hypes in den Fokus der Anleger gerückt ist, wovon auch die Aktie kräftig profitierte, betrachtet ein Analyst die Amazon-Aktie als die bessere Wahl.
Weiterlesen »
Kurssturz setzt sich fort: Rheinmetall-Aktie, HENSOLDT-Aktie und RENK-Aktie kämpfen in turbulentem MarktDie Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK setzen ihre Verlustserie vom Vortag fort.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktie vs. Daimler Truck-Aktie: Welcher DAX-Wert bietet nach der Korrektur mehr PotenzialDaimler Truck und Rheinmetall Aktien fielen stark, doch Analysten sehen mehr Potenzial bei Daimler Truck.
Weiterlesen »