Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten wird seit Januar kommissarisch von Mark Seibert geleitet. Jetzt soll das Amt des Präsidenten neu besetzt werden. Im Bewerbungsverfahren ist Seibert dabei. Dabei ist fraglich ist, ob er überhaupt die Voraussetzungen erfüllt.
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten wird seit Januar kommissarisch von Mark Seibert geleitet. Jetzt soll das Amt des Präsidenten neu besetzt werden. Im Bewerbungsverfahren ist Seibert dabei. Dabei ist fraglich ist, ob er überhaupt die Voraussetzungen erfüllt.Mitarbeitervertretungen sehen eine Benachteiligung anderer Bewerber
Auch beim neuen Bewerbungsverfahren gibt es Probleme. Nachdem ein Teil der Mitarbeitervertretungen das Verfahren beanstandet, wurden drei Frauen zusätzlich eingeladen. Am Ende sind es acht Bewerber. Diese kommen nach Informationen von rbb24 Recherche u.a. aus dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle , der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung Bund .
In einer Tabelle listet die Auswahlkommission auf, welcher Bewerber das Anforderungsprofil wie erfüllt und welche Unterlagen vorliegen. Die Bewerber sollen neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder „gleichwertigen Kenntnissen“ auch über langjährige und herausgehobene Führungserfahrungen verfügen.
Nach Unterlagen, die dem rbb vorliegen, monieren Mitarbeitervertretungen das jetzige Auswahlverfahren wiederholt. Nach ihrer Meinung würde Seibert mit der Zulassung einen unrechtmäßigen und ungesetzlichen Vorteil erlangen. Weibliche Bewerber mit ähnlichen Voraussetzungen würden diskriminiert. Auf Anfrage äußert sich jedoch niemand - aus Datenschutzgründen heißt es.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtag wählt Präsident: Sachsen hat neuen Landtag - Alexander Dierks ist PräsidentDresden - Der neue Sächsische Landtag hat sich konstituiert und neben einer Geschäftsordnung auch die ersten Personalentscheidungen getroffen.
Weiterlesen »
Werben für Münchner Olympia-BewerbungDie Olympischen Spiele von Paris vor wenigen Wochen haben Menschen auf der ganzen Welt begeistert. CSU-Chef Söder wünscht sich das auch für Bayern. In München wird darüber schon lange diskutiert.
Weiterlesen »
Bewerbung offiziell: Deutschland will Frauenfußball-EM ausrichtenNach der gescheiterten Bewerbung um die WM 2027 nimmt der deutsche Verband einen neuen Anlauf für ein weiteres Großturnier.
Weiterlesen »
Nach gescheiterter WM-Bewerbung: DFB will Europameisterschaft 2029 ausrichtenNach der gescheiterten Bewerbung um die WM 2027 nimmt der DFB einen neuen Anlauf. Es wäre das erste große Turnier in Deutschland im Frauenbereich seit 2011.
Weiterlesen »
Deutschland will die Frauen-EM 2029 - DFB reicht Bewerbung einDer deutsche Fußball-Bund bewirbt sich um die Frauen-EM 2029
Weiterlesen »
Nach gescheiterter WM-Bewerbung: DFB bewirbt sich um Europameisterschaft der Frauen 2029Nach dem Erfolg der Heim-Europameisterschaft der Männer in diesem Sommer will der DFB nun auch die EM der Frauen im Jahr 2029. Erst im Mai war eine Bewerbung um die kommende Weltmeisterschaft 2027 gescheitert. Jetzt bleiben 15 arbeitsreiche Monate bis zur Vergabe.
Weiterlesen »