Ihre Memoiren schrieb die ehemalige Kanzlerin mit ihrer langjährigen Büroleiterin. Vor der Veröffentlichung am Dienstag erzählt Beate Baumann, wie es dazu kam und wie das ablief.
nie ein Buch schreiben. Schon früh rieten Historiker ihr, der ersten Frau und ersten Ostdeutschen im höchsten Regierungsamt der Bundesrepublik, über dieses ungewöhnliche Leben zu schreiben. Selbst kam der Kanzlerin der Gedanke erst im Frühling 2016.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Also geschah das in ihrer Freizeit, und sie nahm Urlaub. Manchmal blieb man nicht im Berliner Büro, dann war auch gemeinsames Schreiben an der Ostsee angesagt.wovon die ersten 35 Jahre davon geprägt waren, dass eine Mauer Deutschland teilte, und die zweite Hälfte ihrerseits ganz der Politik gewidmet war. Als sie Anfang Dezember 2021 ausschied, folgte eine längere Erholungsphase, die Merkel mutterseelenallein verbrachte, wiederum an der Ostsee.
Alle Daten des eigenen Lebens hatte auch Merkel nicht parat, viele schon. Als Basis dienten die gesammelten persönlichen Terminkalender der Kanzlerin aus all ihren Amtsjahren. Sie erhalten natürlich keine spontanen Telefonate oder Treffen, wohl aber das Gros der Gespräche.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tiefseekabel in der Ostsee: Wie verwundbar ist unser Internet?Zwei Unterseekabel in der Ostsee sind defekt - was steckt dahinter? Verteidigungsminister Pistorius spricht von 'Sabotage'. Betroffen sind eine Verbindung von Finnland und Deutschland und ein litauisch-schwedisches Kabel.
Weiterlesen »
Seltener Fund: Jemand hat ein iPhone erhalten, das von Apple zum Testen ganz bestimmter Funktionen verwendet wurdeEin Test-iPhone, das für experimentelle Funktionen wie Tasten mit haptischem Feedback verwendet wurde.
Weiterlesen »
Trauer verarbeiten: Wie ich lernte, wie wichtig es ist, zu trauernSchon bevor mein Opa starb, steckte ich in der Phase der Verleugnung fest. Ich sagte mir: 'Das wird schon wieder'. Deshalb traf mich sein Tod hart und unv...
Weiterlesen »
Erziehung in der Pubertät: Wie viel Freiheit ist richtig, wie viele Grenzen notwendig?Kann man Kinder mit 14, 15 oder 16 Jahren noch erziehen oder sollte man sie wie Erwachsene behandeln? Was brauchen sie von ihren Eltern?
Weiterlesen »
Fettexplosion: Wie sie entstehen – und wie man sie verhindertFettexplosionen in der Pfanne gehören zu den gefährlichsten Unfällen in der Küche. Hier erfahren Sie, wie man sie vermeidet – und im Notfall richtig reagi...
Weiterlesen »
Als Boomer fühlt man sich wie große Kunst: im Grunde wie ein Picasso-GemäldeViel wird zurzeit über die Unterschiede zwischen den Generationen gestritten. Doch man könnte aus den Widersprüchen auch etwas Kreatives machen. Eine Kolumne.
Weiterlesen »