– An der Urania: „Ikone der Berliner Architektur droht verloren zu gehen“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

– An der Urania: „Ikone der Berliner Architektur droht verloren zu gehen“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 74%

Ein zwölfgeschossiges Bürogebäude am Eingang zur City West soll abgerissen werden. Das stößt auf Protest. Eine Initiative startet eine Online-Petition für den Erhalt. Berlin UPaulBerlin

Am Eingang zur City West steht ein zwölfgeschossiges Bürogebäude, das verschwinden soll. Das stößt auf Protest. Eine Initiative startet eine Online-Petition für den Erhalt.hat sich in ihrer Koalitionsvereinbarung zum Ziel gesteckt, „im Sinne einer neuen Umbaukultur verstärkt Gebäude“ zu erhalten und umzuwidmen.

„Eine Ikone der Berliner Architektur droht damit verloren zu gehen“, heißt es in der Petition. Auch im Hinblick auf dieNamhafte Personen und Vereine unterstützen die Petition als Erstunterzeichner. Darunter die Architekten Jean-Philippe Vassal und Anne Lacaton, die 2021 den Pritzker-Preis gewannen. Immerhin die höchste Auszeichnung für Architekten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dicke Kühlturm des Heizkraftwerks Reuter-West in BerlinDicke Kühlturm des Heizkraftwerks Reuter-West in BerlinDer dicke Kühlturm des Heizkraftwerks Reuter-West gehört zu den Wahrzeichen des Berliner Westens. Um Hunderttausende Haushalte zwischen Spandau und Mitte mit Fernwärme und Warmwasser zu versorgen, verschlingen die beiden Kraftwerksblöcke neben dem Kühlturm jeden Tag rund 3000 Tonnen Steinkohle. Deren Verbrennung erzeugt 500 Megawatt elektrische und 710 Megawatt thermische Leistung zur Strom- und Wärmeversorgung, aber verursacht pro Jahr etwa 1,6 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Damit ist das Kraftwerk der mit Abstand größte Einzelposten in Berlins CO₂-Bilanz – verantwortlich für rund zehn Prozent aller hier verursachten Emissionen
Weiterlesen »

Einstimmig für Fusion von Kirchenkreisen Ost und West im SaarlandEinstimmig für Fusion von Kirchenkreisen Ost und West im SaarlandDie Delegierten des Kirchenkreises Saar-Ost haben einstimmig für eine Fusion mit dem Kreis Saar-West gestimmt. Welche Schritte nun noch bevorstehen und welche Szenarien die Fusion noch verzögern könnten.
Weiterlesen »

Kansas City Chiefs gewinnen erstes NFL-Spiel in FrankfurtKansas City Chiefs gewinnen erstes NFL-Spiel in FrankfurtDie Kansas City Chiefs gewinnen das erste NFL-Spiel in Frankfurt gegen die Miami Dolphins mit 21:14. Die Kansas-Defense überzeugt mit einer starken Leistung.
Weiterlesen »

ICE stößt mit anderem Zug zusammenICE stößt mit anderem Zug zusammenEin ICE hat am Mittwochabend zwischen Hamburg und Bremen eine Regionalbahn gerammt. Rund 550 Passagiere saßen zunächst fest. Der Zugverkehr bleibt auch am ...
Weiterlesen »

Web Summit: Start-ups und Künstliche Intelligenz im FokusWeb Summit: Start-ups und Künstliche Intelligenz im FokusDie Web Summit, die weltweit größte Internetkonferenz, zieht in diesem Jahr 70.000 Teilnehmer an und bietet über 2600 Start-ups die Gelegenheit, ihre Ideen vorzustellen. Die Stadt Lissabon fördert Start-ups unter anderem durch die sogenannte Unicorn Factory und beherbergt bereits zwölf Unicorns. Dabei handelt es sich Unternehmen mit einer Marktbewertung von über einer Milliarde US-Dollar, bevor sie an die Börse gehen. Halo soll Patienten mit Locked-In-Syndrom ermöglichen, besser mit ihrer Umwelt zu kommunizieren. Ein bekanntes Beispiel für diese Krankheit ist Stephen Hawking. Durch einen Spezialcomputer konnte er etwa zwei Wörter pro Minute erzeugen. Das Halo-System von Unbabel will mithilfe von KI bis zu 15 Wörter pro Minute erzeugen können. Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von Heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:27:50