Lässt sich lästiges CO2 einfach unter der Erde verstauen? Jahrelang waren vor allem die Grünen in Deutschland gegen die Anwendung des sogenannten „Carbon Capture“. Ein neue Strategie aus dem Haus von Grünen-Minister Habeck ändert das jetzt - und skizziert sogar schon drei Projekte.
"Besser im Boden als in der Luft": Wirtschaftsminister Robert Habeck im Januar bei einem Besuch des norwegischen Zementherstellers Norcem in Brevik
Insgesamt 49 Seiten lang ist das Dokument, mit dem Deutschland ein altes energiepolitisches Tabu brechen will. In der letzten Woche hat das Bundeswirtschaftsministerium von Minister Robert Habeck die sogenannte Carbon-Management-Strategie an die anderen Ministerien der Ampel-Regierung zur sogenannten Ressortabstimmung geschickt.
Dass es diesen Zeitplan überhaupt gibt, galt jedoch lange als unmöglich. Jahrelang liefen Umweltorganisationen und Bürgerverbände Sturm gegen jeden Versuch, die Technik auch nur zu erproben. Zu groß waren die Ängste vor Erdbeben, Leckagen oder einer Verschmutzung des Grundwassers., traditionell den Umweltverbänden nahestehend, trugen diese Haltung in die Parlamente.
Mit Carbon Capture ließe sich aber theoretisch so viel CO2 aus der Atmosphäre saugen, dass sich die Erde nachträglich wieder auf eine maximale Erwärmung von 1,5 Grad abkühlt. Forscherinnen und Forscher sprechen von „Overshoot“: Wir verfehlen das 1,5-Grad-Ziel zunächst und erreichen das Ziel nachträglich durch den Einsatz technischer Hilfsmittel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck im Sachsen-Wahlkampf: Habeck kann sich auf Merz verlassenÜber Solingen und die Folgen sprechen die Grünen im Landtagswahlkampf ungern. Habeck wagt es in Leipzig – mit unfreiwilliger Hilfe des CDU-Chefs.
Weiterlesen »
'Neue Ära ist noch nicht da': Habeck rückt Aussagen seines Grünen-Chefs zurechtAuch nach der Sommerpause gibt es für die Regierung viele Baustellen zu beackern. Wirtschaftsminister Habeck ist nicht glücklich mit dem Haushaltskompromiss und warnt vor einem Bruch der Ampelkoalition. Als 'Übergangsregierung' will er sie nicht verstanden wissen.
Weiterlesen »
Ulrich Reitz: Für Habeck und die Grünen kommt die VW-Krise zur UnzeitDie VW-Krise schlägt in Berlin auf. Grüne fürchten um ihr Verbrenner-Auto – und denken sich gleich die nächsten Elektro-Subventionen aus.
Weiterlesen »
Habeck: „Wir können Folgen der Klimakrise nicht mehr vermeiden“Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Die Grünen).
Weiterlesen »
Habeck sichert Ukraine Hilfe zu – „ohne Wenn und Aber“Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) will der Ukraine helfen.
Weiterlesen »
CSU-Chef Söder und die Grünen: Und dann umarmt er den grünen Baum dochCSU-Chef Markus Söder erteilt einer Koalition mit den Grünen erneut eine drastische Absage. Damit trifft er den Nerv vieler in der Union, nur nicht den von Friedrich Merz.
Weiterlesen »