Die Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen durch Privatversicherte ist 2020 und 2021 vergleichsweise stabil geblieben. Deutliche Rückgänge gab es allerdings bei Kindern und Jugendlichen.
Köln. In den Coronajahren 2020 und 2021 hat es trotz Lockdowns und Kontaktbeschränkungen bei Privatversicherten zwar leichte Rückgänge, aber keinen Einbruch bei der Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen gegeben. Das zeigt eine aktuelle Kurz-Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der privaten Krankenversicherung .Das WIP hat die Abrechnung sdaten der Vollversicherten von elf privaten Krankenversicherern in den Jahren 2020 und 2021 untersucht.
Im Jahr 2020 verzeichnete das WIP in vielen weiteren Bereichen Rückgänge bei der Inanspruchnahme, am stärksten bei physikalisch-medizinischen Leistungen und in der Augenheilkunde . Im Folgejahr gab es dagegen fast überall Zuwächse. Eine Ausnahme sind dabei die Sektionsleistungen. Während sie im Jahr 2020 noch um 4,8 Prozent zugelegt hatten, gingen sie im folgenden Jahr um 21,3 Prozent zurück.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heidelberg Materials-Analyse: DZ BANK verleiht Heidelberg Materials-Aktie Kaufen in jüngster AnalyseDas Heidelberg Materials-Papier wurde von DZ BANK-Analyst Thorsten Reigber genauer unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
Porsche-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Porsche-Aktie mit Buy in neuer AnalysePorsche-Papier wurde von Goldman Sachs Group Inc.-Analyst George Galliers genau analysiert. Hier sind die festgestellten Erkenntnisse.
Weiterlesen »
BASF-Analyse: UBS AG verleiht BASF-Aktie Buy in jüngster AnalyseDas BASF-Papier wurde einer genauen Prüfung durch UBS AG-Analyst Samuel Perry unterzogen.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Analyse: Warburg Research bewertet Rheinmetall-Aktie mit Hold in neuer AnalyseDie Ergebnisse der intensiven Überprüfung der Rheinmetall-Aktie durch Warburg Research liegen vor.
Weiterlesen »
Merck-Analyse: Barclays Capital verleiht Merck-Aktie Overweight in jüngster AnalyseDie Merck-Aktie wurde von Barclays Capital genau analysiert. Die folgenden Ergebnisse wurden ermittelt.
Weiterlesen »
Zalando-Analyse: Warburg Research bewertet Zalando-Aktie mit Buy in neuer AnalyseHier sind die Resultate der detaillierten Überprüfung der Zalando-Aktie durch Warburg Research.
Weiterlesen »