Laut einer Analyse des Bundesverbands Betriebliche Mobilität (BBM) verlieren Elektroautos den Kostenvorteil im Flottengeschäft.
verlieren Elektroautos den Kostenvorteil im Flottengeschäft. Gerade dort sind die Gesamtkosten wichtig und wesentlich für die Anschaffung von Fahrzeugen.
Der wichtigste Grund für die geringere Wirtschaftlichkeit ist der Wegfall der staatlichen Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ Ende letzten Jahres. „Als es die BAFA-Förderung noch gab, waren E-Autos bei der TCO häufiger im Vorteil als aktuell“, erklärt etwa der ADAC. Vor allem elektrische Kleinwagen profitierten.
„Der Wegfall des Umweltbonus hat vor allem bei kleinen E-Autos drastische Auswirkungen auf die TCO. Sie leiden am meisten“, bestätigt Marc Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Betriebliche Mobilität. Seien die Kosten nicht mehr niedriger, seien auch die Nachteile von E-Autos schwerer zu akzeptieren – etwa die Reichweite.
Bei den Schadenskosten haben E-Autos ebenfalls Nachteile: Nach einer Studie des Gesamtverbands der Versicherer liegt die durchschnittliche Schadenshöhe bis zu 35 Prozent über der vergleichbarer Verbrenner. Das treibt die Versicherungskosten und damit die TCO.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Analyse: Elektroautos überschreiten in 31 Ländern den Wendepunkt zur MassenadoptionLaut einer Analyse haben Elektroautos einen Wendepunkt überschritten: Ende 2023 waren in 31 Ländern 5 Prozent der Neuwagenverkäufe elektrisch.
Weiterlesen »
Hannover Rück-Analyse: UBS AG verleiht Hannover Rück-Aktie Sell in jüngster AnalyseUBS AG hat die Hannover Rück-Aktie genauestens unter die Lupe genommen. Hier sind die daraus resultierenden Ergebnisse.
Weiterlesen »
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Analyse: DZ BANK verleiht Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Aktie Kaufen in jüngster AnalyseDZ BANK-Analyst Thorsten Wenzel hat sich das Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft-Papier genauer angesehen. Hier sind die daraus resultierenden Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Zalando-Analyse: UBS AG bewertet Zalando-Aktie mit Neutral in neuer AnalyseDie Zalando-Aktie wurde von UBS AG genauestens überprüft. Hier sind die Resultate.
Weiterlesen »
SAP SE-Analyse: JP Morgan Chase & Co. verleiht SAP SE-Aktie Overweight in jüngster AnalyseJP Morgan Chase & Co. hat die SAP SE-Aktie genauestens unter die Lupe genommen. Hier sind die daraus resultierenden Ergebnisse.
Weiterlesen »
China-Hersteller tun sich im deutschen Flottengeschäft schwerChinesische Autohersteller wollen mit Elektroautos Europa erobern. Im deutschen Flottengeschäft kommt das Angebot bisher aber kaum an.
Weiterlesen »