Analystenteam sieht KI-Boom als Kurstreiber im S&P 500 - So könnte es 2024 weitergehen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Analystenteam sieht KI-Boom als Kurstreiber im S&P 500 - So könnte es 2024 weitergehen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 55%

Das Jahr 2023 meint es bisher gut mit Investoren im S&P 500-Index. Allerdings hat nicht der breite Aktienmarkt, sondern speziell eine Sektorengruppe die Gewinne im US-Aktienindex getrieben, betonen Analysten.

• KI-Aktien haben sich als Kurstreiber erwiesenhat 2023 bislang eine starke Performance aufs Parkett gelegt und sogar Bullenmarktterritorium erreicht. 12,74 Prozent legte das Börsenbarometer seit Jahresstart zu, zuletzt wurde ein Indexstand von 4.328,82 Punkten erzielt . Dabei hatten sich einige Analysten zum Jahresstart noch wenig optimistisch gezeigt: Die Experten derKI als Kurstreiber

Verantwortlich für die besser als erwartete Entwicklung zeichnen sich laut den Experten insbesondere Aktien aus dem KI-Sektor. Das Team rund um Manish Kabra geht MarketWatch zufolge davon aus, dass der KI-Boom den Index um 500 Punkte nach oben getrieben hätte. Verschwinden würden diese Gewinne nicht, so die Experten verhalten optimistisch.

KI-Überraschungen hätten dazu geführt, dass der Gewinn je Aktie im S&P 500 bisher um drei bis vier Prozent gestiegen sei. Und es gebe weitere Bottom-Up-Signale, so würden sich die Gewinnmargen - entgegen den Erwartungen im Frühjahr - verbessern.Auch wenn das Finanzhaus davon ausgeht, dass der S&P 500 das Jahr bei 4.

Als positives Risiko für den Index bewerten die Experten dabei den andauernden KI-Boom, den sie mit der Dotcom-Blase der 1990-er Jahre vergleichen und der dem Börsenbarometer bis auf 5.500 Punkte nach oben helfen könnte. Negativ dürften sich unterdessen all jene Szenarien wirken, in denen der die 100-Dollar-Marke übersteige, da dies die Verbraucherpreise antreiben und die Fed zu restriktiverem Handeln zwingen würde.Dass der S&P 500 durch eine starke Entwicklung der Big-Cap-Technologie getrieben wird, sehen auch andere Experten ähnlich. So hatte Dan Suzuki, stellvertretender Chief Investment Officer bei Richard Bernstein Advisors,

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lösen die Special Olympics jetzt einen Boom aus?„Erfolgreich sind die Special Olympics World Games für mich dann, wenn der Tag der Abschlussfeier kein Ende, sondern ein Anfang ist. Der Anfang von einem neuen Denken: mehr Offenheit, weniger Vorurteile und mehr Inklusion.“ Das sagte Special-Olympics-Deutschland-Chef Sven Albrecht (45).
Weiterlesen »

Sicherheitskonzept für die Landshuter Hochzeit vorgestellt - idowaSicherheitskonzept für die Landshuter Hochzeit vorgestellt - idowaBei den Hochzeitszügen der Landshuter Hochzeit sind ab dem kommenden Sonntag rund 500 Hilfskräfte im Einsatz - koordiniert werden sie von der
Weiterlesen »

Von Kampfjet verfolgtes Sportflugzeug wirft Drogen abEin Flugzeug überfliegt verbotenerweise das stillgelegte Atomkraftwerk Fessenheim, daraufhin steigt ein Abfangjäger auf. 500 Kilometer später macht der Pilot eine überraschende Entdeckung.
Weiterlesen »

Badewannennord: Gutachter entlastet verurteilten Hausmeister Genditzki weitreichendGutachter entlastet verurteilten Genditzki weitreichend: Der Professor für Biophysik und Biorobotik zeigt mit zirka 500 Simulationsabläufen, dass der Tod der 78-jährigen Lieselotte Kortüm mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Unfall und kein Mord war. SZPlus
Weiterlesen »

Mettlach und Merzig betroffen: Erneut Kurzarbeit bei Villeroy & Boch im AugustMettlach und Merzig betroffen: Erneut Kurzarbeit bei Villeroy & Boch im AugustRund 500 Mitarbeiter sind in Mettlach und Merzig betroffen. Die Schritte waren bereits im März bei der Hauptversammlung des Unternehmens angekündigt worden. Saarland
Weiterlesen »

Öl, Gas, Kohle dominieren weiterhin: Erneuerbare Energien bleiben hinter fossilen Brennstoffen zurückErneuerbare Energien erleben einen Boom. Doch laut einer neuen Studie hat das bisher kaum Auswirkungen auf die Verwendung fossiler Brennstoffe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 23:47:30