Das einst reiche Argentinien ist in einer tiefen Krise: Die Inflation ist auf fast 140 Prozent geklettert, 40 Prozent der Menschen leben unter der Armutsgrenze. Ein ultraliberaler Ökonom verspricht einfache Lösungen für komplexe Probleme - und kommt damit gut an.
Leise Töne sind Javier Mileis Sache nicht. Bei Wahlkampfauftritten wettert der selbst ernannte «Anarchokapitalist» mit dem wilden Haarschopf gegen die politische Kaste, kündigt an, die Zentralbank in die Luft zu sprengen, und schwenkt eine laufende Kettensäge - als Symbol für den sozialpolitischen Kahlschlag, den er im Falle seines Wahlsiegs plant. Der libertäre Populist geht als Favorit in die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Argentinien.
«Die heftige politische Auseinandersetzung paart sich mit der existenziellen Angst der Menschen», sagt die Leiterin des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Argentinien, Susanne Käss. Massa macht Schulden, Bullrich will Kriminalität bekämpfen Wirtschaftsminister Massa greift unterdessen tief in die Staatskasse, um die Wähler bei Laune zu halten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Anarchokapitalist» mischt Argentinien aufDas einst reiche Argentinien ist in einer tiefen Krise: Die Inflation ist auf fast 140 Prozent geklettert, 40 Prozent der Menschen leben unter der ...
Weiterlesen »
«Anarchokapitalist» mischt Argentinien aufDas einst reiche Argentinien ist in einer tiefen Krise: Die Inflation ist auf fast 140 Prozent geklettert, 40 Prozent der Menschen leben unter der Armutsgrenze. Ein ultraliberaler Ökonom verspricht einfache Lösungen für komplexe Probleme - und kommt damit gut an.
Weiterlesen »
'Das große Backen' 2023: Das sind die Kandidaten in Staffel 11Seit Ende August schwingen die Kandidaten in 'Das große Backen' 2023 wieder die Schneebesen. Wir haben alle Infos zu den Teilnehmern in Staffel 11.
Weiterlesen »
Marco Wittmann (BMW) enttäuscht: «Das war das Limit«Marco Wittmann war enttäuscht. Als das Qualifying noch lief, war der DTM-Spitzenreiter bereits aus seinem Auto gestiegen.
Weiterlesen »