In Deutschland breitet sich die Anastasia-Bewegung immer weiter aus. Hinter der Fassade der Naturverbundenheit steckt eine gefährliche Ideologie.
Der Name Anastasia kommt aus dem Griechischen. Das griechische Wort"Anastasis" bedeutet übersetzt"die Auferstehung". Anastasia soll demnach jene sein, die aufersteht. Besonders beliebt ist der Name in, wohl auch wegen der Großfürstin Anastasia von Russland. Nun gewinnt er auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung; allerdings nicht, weil immer mehr Kinder Anastasia genannt werden.
Grund ist die"Anastasia-Bewegung", welche in Russland entstand. Sie dreht sich rund um einen rechts-esoterischen Kult, welcher in Deutschland zur Gefahr werden kann.Auf den ersten Blick wirkt die Sekte recht harmlos. Die Anhängerinnen und Anhänger geben sich ökologisch, esoterisch und naturnah. Die neureligiöse Anastasia-Bewegung beruht auf der zehnbändigen Romanbuchreihe"Anastasia – Die klingenden Zedern Russlands".
geboren, machte sich in der Folge aber als russischer Unternehmer und Schriftsteller einen Namen. Er verfasste die Bücher zwischen 1997 und 2010. Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.
Anastasias wohl wichtigster Aufruf in den Büchern ist der,"Familiensitze zu gründen und im Einklang mit der Natur zu leben, um der modernen, auch als 'technokratisch‘ bezeichneten Welt zu entkommen". So wird eine Textpassage im Österreichischen Fonds zur Dokumentation von religiös motiviertem politischen Extremismus zitiert.
Die Romanbuchreihe enthält zudem konkrete Ansichten und Ideen für fast alle Bereiche des Lebens. Besonders wichtig sind ihm folgende Themen:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feministische Bewegung: Der Aufstand von Israels HandmaidsDer feministische 'Marsch der Mägde' ist zum beeindruckendsten Symbol der Protestbewegung gegen Netanjahus sogenannte Justizreform geworden.
Weiterlesen »
Vorstellung von „Sumar“ in Madrid: Neue linke SammelbewegungArbeitsministerin Yolanda Díaz will das linke Spektrum in Spanien einen. Denn die Beliebtheit ihrer Partei Podemos schwindet immer mehr.
Weiterlesen »
In den Strom- und Gasmarkt muss wieder Bewegung kommenMehr Wettbewerb bei Strom und Gas ist nötig, damit die Anbieter auch in der Grundversorgung Preisrückgänge weitergeben. Bisher bremst der staatliche Preisdeckel die Korrektur, meint unser Autor im Kommentar.
Weiterlesen »
Viel Bewegung, wenig Plan | Börsen-Zeitung49EuroTicket, LkwMaut – die Ampel stößt viel an. One-Size-Fits-All passt in der Verkehrspolitik aber oft nicht, kommentiert Sebastian Schmid in seinem Leitartikel. (Text frei zugänglich)
Weiterlesen »
Proteste in Frankreich: „Eine Chance in der Bewegung“Romain und Victoria kämpfen gegen die Rentenreform in Frankreich. Ihn treibt die Rente seiner hart arbeitenden Eltern um, sie Macrons Elitenkumpanei.
Weiterlesen »