Die Anbaufläche für den Speisekürbis hat in Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren zugelegt. Im Jahr 2022 bauten 521 Betriebe auf 745 Hektar beispielsweise Hokkaido, Butternuss und Riesenkürbis an.
Stuttgart - Die Anbaufläche für den Speisekürbis hat in Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren zugelegt: Im Jahr 2022 bauten 521 Betriebe auf 745 Hektar beispielsweise Hokkaido, Butternuss und Riesenkürbis an, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Stuttgart mitteilte. 2019 hatte die Anbaufläche noch 719 Hektar betragen.
Im vergangenen Jahr wurden im Südwesten 12.007 Tonnen Speisekürbis geerntet. Bei dieser Kürbismenge hätte jede Person in Baden-Württemberg etwa 1,1 Kilogramm Kürbis oder mindestens fünf Portionen Kürbissuppe essen können, rechneten die Statistiker vor. Damit liege die Erntemenge um 5,8 Prozent unter der vom Vorjahr und sei um 7,2 Prozent niedriger als im Durchschnitt der Jahre von 2012 bis 2021.
Baden-Württemberg ist nach Angaben der Statistiker das Bundesland mit der viertgrößten Erntemenge und den meisten landwirtschaftlichen Betrieben die Speisekürbisse anbauen. An den deutschlandweit geernteten 92.663 Tonnen habe das Land einen Anteil von 13 Prozent. Für das laufende Jahr erwartet der Landesbauernverband eine eher schwächere Ernte. Der Kürbisanbau habe sehr unter der ausgeprägten Trockenheit im Sommer gelitten, teilte ein Sprecher mit. "Es war kein gutes Kürbisjahr."
Speisekürbis Baden-Württemberg Anbaufläche Ernte Landwirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg erwartet höhere Steuereinnahmen als erwartetDas Land kann im laufenden Jahr mit etwas mehr Steuereinnahmen rechnen als noch im Mai erwartet. Die Steuerschätzung prognostiziert für das Jahr 2023 Steuereinnahmen in Höhe von rund 36,7 Milliarden Euro, ein leichtes Plus im Vergleich zur vorherigen Schätzung.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg erwartet leicht höhere Steuereinnahmen als erwartetDas Land Baden-Württemberg kann im laufenden Jahr mit etwas mehr Steuereinnahmen rechnen als noch im Mai erwartet. Laut einer Steuerschätzung belaufen sich die Einnahmen für das Jahr 2023 auf rund 36,7 Milliarden Euro, was ein leichtes Plus im Vergleich zur vorherigen Schätzung darstellt.
Weiterlesen »
Steuerschätzung für Baden-Württemberg veröffentlichtAm Montag wird die Steuerschätzung für Baden-Württemberg veröffentlicht. Die finanziellen Spielräume dürften eng bleiben, unabhängig vom konkreten Ergebnis.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Kamin von Mehrfamilienhaus nach Blitzeinschlag eingestürztAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Auto-Attacke vor Gericht - Tötete Frau ihren Ex-Partner?Kilometerweit soll eine Frau ihren Ex-Partner auf der Motorhaube ihres Autos mitgeschleift habe, bis er auf die Straße stürzte und später starb. Nun sitzt sie auf der Anklagebank und das Gericht muss die Frage nach Schuld und Motiv klären.
Weiterlesen »