Während Andrea Iannone Fortschritte mit der Suzuki GSX-RR für 2017 machte, gab Rookie Alex Rins sein Comeback nach einer schweren Rückenverletzung. «Mein Rücken ist noch nicht perfekt», erklärte er.
Während Andrea Iannone Fortschritte mit der Suzuki GSX-RR für 2017 machte, gab Rookie Alex Rins sein Comeback nach einer schweren Rückenverletzung. «Mein Rücken ist noch nicht perfekt», erklärte er.Die Suzuki -Werkspiloten Andrea Iannone und Alex Rins landeten am Montag in Sepang auf den Plätzen 5 und 20. Iannone legte eine Zeit von 2:00,489 min vor und büßte 0,809 sec auf die Bestzeit von Casey Stoner ein.
Iannone führte Vergleichstests zwischen dem 2016er-Bike und der weiterentwickelten Version der GSX-RR für 2017 durch. «Im Moment läuft alles gut. Natürlich war es nach der langen Pause das Wichtigste, wieder Selbstvertrauen zu finden und auf eine gute Pace zu kommen», erklärte der Italiener. «Wir konnten schon ein paar Verbesserungen erreichen. Dafür sind die Vergleichstests zwischen der 2016er-Maschine und der 2017er-Evolution sehr wichtig.
«Bisher haben wir noch keine Entscheidungen getroffen, diese Arbeit verlangt Geduld von uns. Doch wir sind glücklich über die Informationen, die wir schon sammeln konnten. Meine Beziehung zur Crew ist bereits sehr gut, alle arbeiten intensiv, aber vor allem die Stimmung gefällt mir», lobte Iannone das Team Suzuki Ecstar.
Rookie Alex Rins, der erstmals seit seiner Rückenverletzung beim Valencia-Test im November auf der Suzuki saß, erreichte Platz 20 der Zeitenliste mit 2,210 sec Rückstand auf Stoner und 1,247 sec Rückstand auf den besten Rookie Jonas Folger. «Ich fühle mich sehr gut auf dem Bike und glaube, dass wir seit Valencia einen guten Schritt nach vorne gemacht haben. Ich erhalte immer mehr das Selbstvertrauen, um effektiv zu fahren.
«Wir haben ein gutes Set-up mit der 2016er-Suzuki gefunden und entwickeln es nun weiter. Am Dienstag werden wir einige neue Komponenten an der Maschine prüfen, damit ich brauchbares Feedback geben und Vergleiche durchführen kann. Die gesamte Crew unterstützt mich bestmöglich, sie haben Erfahrung darin, einem jungen Fahrer zu helfen», lobt Rins.2. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:59,7975. Andrea Iannone, Suzuki, 2:00,4898. Valentino Rossi, Yamaha, 2:00,69411.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Andrea Iannone ging der Sprit aus – die Sprüche nichtDer erste Sieg von Andrea Iannone in der Superbike-WM hing am seidenen Faden. Der Italiener schilderte mit unterhaltsamen Worten, was in der letzten Runde in Aragon mit seiner Go-Eleven-Ducati vor sich ging.
Weiterlesen »
Andrea Iannone (3.): «Ein fantastischer Moment»Obwohl die Ducati GP15 auf der Geraden deutlich überlegen war, konnten Andrea Dovizioso und Andrea Iannone in Katar die sieglose Durststrecke von Ducati nicht beenden.
Weiterlesen »
Klarstellung von Andrea Iannone: Vorerst nur BlablaWer bekommt den Zuschlag als Ersatzfahrer für Fabio Di Giannantonio im MotoGP-Team VR46 Ducati? SPEEDWEEK.com sprach mit Andrea Iannone, Danilo Petrucci, Alvaro Bautista und Nicolo Bulega.
Weiterlesen »
Andrea Iannone: «Fragten sich, ob ich verrückt wäre»Am 16. Oktober haben Andrea Iannone und das Team Go Eleven Ducati ihre Vertragsverlängerung für die Superbike-WM 2025 verlautbart. SPEEDWEEK.com erzählte der Italiener, was sich ändern muss.
Weiterlesen »
WSBK Aragon (Lauf 1): Andrea Iannone feiert Debütsieg, Drama bei Ducati!Erster WSBK-Sieg für Andrea Iannone: Bei der Superbike-WM in Aragon gewinnt der Rookie das Samstags-Rennen - Nicolo Bulega rollt mit Motorschaden aus
Weiterlesen »
Andrea Iannone: Nur noch Go Eleven oder kein Superbike?Andrea Iannone hat in Aragon seinen ersten Sieg in der Superbike-WM gefeiert. Der italienische MotoGP-Veteran will 2025 jedoch auf einem konkurrenzfähigen Bike sitzen und seine Zukunft ist ungewiss. Feel Racing bietet ihm zwar eine Option, aber er müsste selbst die Finanzierung sichern.
Weiterlesen »