Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit spricht sich im Interview mit StefanStahl11 für eine gezielte Einwanderung in den Arbeitsmarkt aus. Doch für viele Zuwanderer sei Deutschland zu kompliziert.
ist. Ich will die Menschen mit meinen Warnungen nicht verunsichern, sondern ihnen helfen, über den Tellerrand hinauszuschauen. Denn wir brauchen in einem Land mit einer stark alternden Gesellschaft auch in Zukunft jeden, der mit anpackt.Gute Arbeit ist mehr als Existenzsicherung. Sie gibt Sinn. Dank ihrer Arbeit haben Berufstätige eine Vorbildfunktion für jüngere Menschen.
Letzteres Zusatz-Engagement soll unter jungen Beschäftigten, die der Generation Z angehören, nicht sonderlich ausgeprägt sein.Die Erwartungshaltung hat sich nicht zuletzt durch die Corona-Zeit verändert – und das nicht nur unter jungen Menschen. Der Wunsch, flexibler zu arbeiten, ist deutlich größer geworden. Schon bei der Einstellung machen viele jüngere Menschen die Möglichkeit, auch im Homeoffice tätig sein zu können, zur Bedingung.
Dabei scheinen einige junge Menschen den Einklang von Leben und Arbeit sehr ernst zu nehmen und bei Einstellungsgesprächen zu fordern, dass sie ihren Hund ins Büro mitnehmen dürfen und keine einzige Überstunde machen müssen.So etwas irritiert mich auch manchmal. Wir müssen Arbeit immer wieder neu aushandeln. Der Arbeitsmarkt verändert sich in Deutschland stärker als in anderen Ländern, weil wir ein massives demografisches Problem haben.
, wie meine Generation die Verteilung der Arbeit zwischen Frau und Mann in Familien neu ausgehandelt hat. Aushandeln heißt aber auch an die jüngere Generation gerichtet: Arbeit ist kein Ponyhof.wird? Sie fordern, man müsse auf alle Knöpfe drücken.
Ihnen ist es ein Anliegen, dass keiner in der Gesellschaft runterfällt, also allen geholfen wird. Ist das ein Herzensanliegen der KatholikinDazu muss man keine Katholikin sein. Zu der Auffassung sollte man auch als Sozialdemokratin, Christdemokratin, Grüne oder schlicht als Humanistin kommen. Und es ist eine Frage der Klugheit, mehr Jugendliche für die duale Ausbildung zu gewinnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Ant-Man And The Wasp: Quantumania'-Sequel: Die Arbeit an 'Ant-Man 4' hat bereits begonnen!„Ant-Man And The Wasp: Quantumania“ alias „Ant-Man 3“ ist kaum in den Kinos gestartet, da gibt es schon die ersten Gespräche über eine Fortsetzung. Doch wie könnte es in „Ant-Man 4“ alias „Ant-Man And The Wasp 3“ weitergehen?
Weiterlesen »
Angriff auf Mitarbeiter - Ärzte ohne Grenzen stoppt Arbeit in Burkina FasoDie Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen stellt ihre Arbeit in Burkina Faso vorübergehend ein.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel: Lausitz soll in Vietnam bekannter werdenDie Industrie- und Handelskammer in Cottbus will Fachkräfte aus Vietnam gewinnen. Im Frühjahr soll ein neues Projekt zusammen mit Unternehmen starten, wie die IHK vor einer Auftaktveranstaltung ankündigte, die am Dienstag in Cottbus organisiert wird. Die IHK will Interesse für eine Ausbildung in Deutschland wecken und ihre Unterstützung für die Einwanderung von Fachkräften ausbauen. Der Fachkräftemangel sei das große Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung Südbrandenburgs, hieß es.
Weiterlesen »
Ukrainische Regierung: Einwohner sollen Bachmut verlassenDie Regierung der Ukraine hat die verbliebenen Einwohner des umkämpften Bachmut aufgerufen, die Stadt zu verlassen.
Weiterlesen »
Die Berlinale ist eröffnet: Die Highlights vom ersten Abend (stern+)Protestfolklore, Politik und Anna Hathaway strippt: Die 73. Ausgabe des größten Publikums-Filmfestivals ist eröffnet - begleitet von Klimaprotesten, einer Live-Schalte von Wolodymyr Selenskyj und einem blockierten Opernkomponisten.
Weiterlesen »
Die Siedler: Neue Allianzen - 14 GB Download, Reviewversionen zu spät für die PresseDer Release des umstrittenen Die Siedler: Neue Allianzen ist erfolgt - Tests zum Aufbauspiel lassen jedoch auf sich warten. 🧐
Weiterlesen »