Detroit war einst das Herz der amerikanischen Automobilindustrie. Dann folgte der Absturz. Mobilitätsforscher Andreas Knie ist überzeugt: VW und Wolfsburg droht dasselbe Schicksal. 'Sie werden bluten und die Zahl der Beschäftigten halbieren müssen', prophezeit er im Interview.
Detroit war einst das Herz der amerikanischen Automobilindustrie. Dann folgte der Absturz. Erst waren die Autobauer insolvent, nach der Finanzkrise die ganze Stadt. Mobilitätsforscher Andreas Knie ist überzeugt: VW und Wolfsburg droht dasselbe Schicksal. Schuld hat ihm zufolge das "arrogante Management", klare Signale aus China wurden ignoriert. Lässt sich der Niedergang vermeiden? Mit Demut und der Einsicht, strategische Fehler gemacht zu haben.
Die Leute sind pragmatisch, wir untersuchen das seit 15 Jahren und diese Unwilligkeit können wir nicht erkennen. Die Menschen wissen sehr genau, die Zukunft ist batterieelektrisch. Und wer schon mal E-Auto gefahren ist, wird das auch nie wieder ändern wollen. Aber nehmen wir meine jüngere Schwester. Die ist dieses Jahr zu einem Händler gegangen, um ein elektrisches Auto zu kaufen. Was hat der Händler gesagt? Auf keinen Fall. Warten Sie lieber ab.
Genau. Diess hat sich Musk zum Vorbild genommen und sich ein bisschen zu sehr in ihn verliebt. Dabei hat er das Vertrauen der großen Familien Porsche und Piech verloren. Die regieren den Konzern immer noch mit und haben das Experiment dann beendet. Jetzt braucht es wieder einen Menschen, der sagt: Wir müssen bei VW anders arbeiten, die Software über die Hardware setzen, Produkte bauen, die die Leute sich auch leisten können und flexibler bei den Technologiepfaden werden.
Auch die IG Metall und der neue Betriebsrat wissen, dass sich etwas verändern muss. In der IG Metall haben sogar schon sehr früh Leute gesagt, wir müssen eine andere Art von Auto bauen, aber die waren in der Minderheit. Aber gerade der alte Betriebsrat hat sehr eng mit dem Management zusammengearbeitet und zu allem Ja und Amen gesagt. Auch dort war es Teil der Kultur, zu denken, dass VW die beste Technologie hat.
Wolfsburg Detroit Volkswagen Elektromobilität Elektroautos Deutsche Autobauer Autoindustrie China
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klima vor acht: Verein greift zu neuem Ansatz, um Klima-Format am Vorabend zu bringenDer Verein Klima vor acht will einen Werbeplatz kaufen, um dabei zu sein, wie eine Klima vor acht-Sendung ausgestrahlt wird, um das regelmäßige Klima-Format bei den Öffentlich-Rechtlichen zu etablieren.
Weiterlesen »
Dunkelflaute mit Bruno Burger im Klima-Labor: 'Bei tiefen Temperaturen darf nicht mehr viel schiefgehen'Anfang November schlägt die Dunkelflaute zu und die Stromerzeugung von Wind und Solar in Deutschland bricht fast vollständig weg. Energieexperte Bruno Burger sieht die Stromversorgung dennoch gesichert - jedenfalls so lange die Atomnation Frankreich ihre Heizungen nicht aufdreht.
Weiterlesen »
So geht „Bares für Rares”: Sture Lehrerin zwingt Händler in die KnieMerke: Manchmal zahlt es sich bei „Bares für Rares” doch aus, stur zu bleiben...
Weiterlesen »
'Die Knie schlottern': Handball-Europameister Häfner aus DHB-Team verabschiedetEr zählte zu den EM-Helden von Krakau, bejubelte Bronze bei den Sommerspielen in Rio und ließ in Frankreich mit Silber eine weitere olympische Medaille folgen: Der ehemalige Handball-Europameister Kai Häfner ist nach einer erfolgreichen Länderspielkarriere offiziell aus der Nationalmannschaft verabschiedet worden.
Weiterlesen »
Lindsey Vonn kehrt zurück auf die Piste – mit künstlichem KnieDer Ski-Welt winkt ein spektakuläres Comeback. Die Amerikanerin Lindsey Vonn kündigt ihre Rückkehr an. Dabei hatte sie erst Anfang des Jahres eine schwere...
Weiterlesen »
Ski Alpin: Lindsey Vonn wagt Comeback - mit künstlichem KnieOlympiasiegerin Lindsey Vonn kehrt zurück in den alpinen Weltcup. Über fünf Jahre nach ihrem Rücktritt will die 40-Jährige erneut angreifen - und dies mit künstlichem Kniegelenk.
Weiterlesen »