Andreas Seidl: 2023er-McLaren wird 'keine totale Revolution'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Andreas Seidl: 2023er-McLaren wird 'keine totale Revolution'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 MST_AlleNews
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 65%

Andreas Seidl: 2023er-McLaren wird 'keine totale Revolution' F1

Trotzdem ist der Rückstand auf die Spitze weiterhin groß und McLaren steht rein an den Zahlen gemessen schlechter als vor einem Jahr da. Damals holte man noch fünf Podestplätze, darunter einen Sieg, und beendete die Saison auf P4.

2022 hat man lediglich ein Podium auf dem Konto und ist in der WM hinter Alpine gerutscht. Für Teamchef Andreas Seidl ist das allerdings kein Grund, jetzt alles über den Haufen zu werfen und für 2023 ein komplett neues Auto zu bauen.Vielmehr werde der neue McLaren"eine Mischung" aus aktuellen und neuen Konzepten sein.

"Wir haben ein klares Bild davon, welche Bereiche wir angehen wollen, und mit welchen Bereichen an unserem Auto wir zufrieden sind", erklärt Seidl, der auch nicht glaubt, dass 2023 alle Teams versuchen werden, den Red Bull nachzubauen. "Man kann sehen, dass Autos mit ganz verschiedenen Konzepten fast die gleiche Rundenzeit fahren", betont Seidl. Es sei"komplex", ein Formel-1-Auto zu bauen, und McLaren wolle daher auch 2023 weiterhin seinen eigenen Weg gehen.

Ob dieser das Team in den kommenden Jahren wieder an die Spitze führt, das wird erst die Zukunft zeigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MST_AlleNews /  🏆 28. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weshalb Sylvain Guintolis SBK-Comeback scheitertWeshalb Sylvain Guintolis SBK-Comeback scheitertObwohl er bereits 40 Jahre auf dem Buckel hat, könnte sich der ehemalige Superbike-Champion Sylvain Guintoli die Rückkehr in die Weltmeisterschaft vorstellen.
Weiterlesen »

Corona: Fitnessstudio geschlossen? So fordern Sie Beiträge zurückHaben Sie während der Corona-Pandemie Mitgliedsbeiträge gezahlt, obwohl das Fitnessstudio geschlossen war? Dann können Sie Ihr Geld zurückfordern.
Weiterlesen »

(S+) Aserbaidschan gegen Armenien: Wie Autokrat Ilham Alijew Moskaus Schwäche ausnutzt(S+) Aserbaidschan gegen Armenien: Wie Autokrat Ilham Alijew Moskaus Schwäche ausnutztMitten in Friedensverhandlungen mit Armenien hat Aserbaidschan ein Blutbad angerichtet - obwohl Soldaten der Schutzmacht Russland vor Ort sind. Konnten oder sollten Friedenstruppen die Eskalation nicht verhindern?
Weiterlesen »

Real braucht nur einen Geniestreich für erste Rose-PleiteReal braucht nur einen Geniestreich für erste Rose-PleiteLange ist RB Leipzig bei Real Madrid die bessere Mannschaft. Trotzdem verliert der Bundesligist am Ende auch sein zweites Gruppenspiel in der Königsklasse. Obwohl Real mal wieder nicht mehr tut, als es muss. Am Ende ist es eine geniale Aktion, die die Entscheidung bringt.
Weiterlesen »

Gendern wider Willen: SWR schärft Regeln nachGendern wider Willen: SWR schärft Regeln nachDer Südwestrundfunk (SWR) hat nach einem Fehler im Untertitel zu einem Instagram-Beitrag die redaktionellen Regeln geschärft. In dem Clip von 'Wir sind Mainz' (Das Ding, Jugendprogramm des SWR) sprach ein Förster über seine Arbeit. Der ARD-Sender fügte von sich aus einen Untertitel hinzu, in dem er Gender-Sprache integrierte. So war dort etwa von 'Radfahrer*innen' zu lesen, obwohl der Förster die Gendersprache nicht genutzt hatte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 23:26:51