McLaren-Teamchef Andreas Seidl stellt nach dem Reifen-Meeting am Red Bull Ring klar: «Wir haben kein grundsätzliches Reifenproblem, und die Reifen sind nicht die grösste Sorge der Formel 1.»
McLaren-Teamchef Andreas Seidl stellt nach dem Reifen-Meeting am Red Bull Ring klar: «Wir haben kein grundsätzliches Reifenproblem, und die Reifen sind nicht die grösste Sorge der Formel 1 .»Mit den diesjährigen Formel-1-Reifen kommt nur eines der drei Top-Teams gut klar: Mercedes hat es am besten verstanden, die neuen Konstruktionen mit der um 0,4 mm dünneren Lauffläche zum Arbeiten zu bringen.
Doch die Teamchefs konnten sich nicht einigen: Fünf sprachen sich für einen Wechsel aus, die anderen fünf Teams waren dagegen. Zur zweiten Gruppe gehörte auch McLaren, und Teamchef Andreas Seidl betonte bei der FIA-Pressekonferenz auch: «Ich denke, es ist wichtig, dass wir auch aus Respekt vor Pirelli erwähnen, dass wir kein grundsätzliches Reifenproblem haben. Pirelli hat alle unsere Vorgaben erfüllt.
Der Deutsche ist sich sicher, dass die Königsklasse des Formelsports grössere Probleme hat. Er stellte klar: «Die Reifen sind nicht unsere grösste Sorge, sehr viel besorgniserregender ist die Lücke zwischen den Top-Teams und dem Mittelfeld. Dieses Problem lässt sich auch nicht kurzfristig lösen. Wir hoffen deshalb sehr, dass die Änderungen der sportlichen, technischen und finanziellen Regeln auf 2021 viel bringen werden.
Für den Ingenieur steht fest: «Das Wichtigste ist in meinen Augen die Durchsetzung einer Budgetobergrenze, denn sie ist der einzige Weg, um eine gewisse Chancengleichheit herzustellen. Wir würden es bevorzugen, wenn die Grenze tiefer als angedacht ausfallen würde, aber wir verstehen auch, dass wir am Ende einen Kompromiss durchsetzen müssen.»
«Ich denke, es ist wichtig, dass wir die sportlichen und technischen Regeln richtig hinbekommen und die Freiheiten beim Entwickeln etwas eindämmen, was das Feld zusammenrücken lassen könnte. Gleichzeitig wollen wir aber auch einige Freiheiten bewahren, damit das Team den Unterschied machen kann. Wir müssen aufpassen, dass die Ziele nicht durch die Interessen der Teams verwässert werden», warnte Seidl ausserdem.Red Bull-Motorsportberater Dr.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stefan Bradl: «Kann neue Reifen nicht ausnützen»Stefan Bradl konnte mit der Werks-Aprilia im dritten freien MotoGP-Training seine Freitag-Zeit vom FP1 nicht verbessern. «Aber mit der Pace bin ich zufrieden.»
Weiterlesen »
Andrea Stella: Mercedes-Doppelpole hat nicht nur mit den Reifen zu tunMcLaren-Teamchef Andrea Stella glaubt nicht, dass Mercedes' Performance im Silverstone-Qualifying ausschließlich mit den niedrigen Temperaturen zu tun hatte
Weiterlesen »
Romain Grosjean: «Nicht Reifen ändern, sondern Autos»Die FIA hat noch nicht entschieden, wer ab 2017 Formel-1-Alleinausrüster für die Reifen wird – Pirelli oder Michelin. Lotus-Pilot Romain Grosjean hat sich seine Meinung schon gebildet.
Weiterlesen »
Philipp Öttl (18.): «Auf alten Reifen nicht schlecht»Die Schwierigkeiten von Philipp Öttl und dem Team Schedl GP Racing in Le Mans setzten sich auch im Qualifying fort. Gegenüber SPEEDWEEK.com erklärte er, warum er trotzdem zuversichtlich ist.
Weiterlesen »
'Wir haben sowieso verloren': Warum Rast den Poker mit Slick-Reifen wagteMit einem gewagten Reifenpoker zockt sich Rene Rast zu seinem zweiten Sieg auf dem Norisring - Warum der Schubert-BMW-Pilot nicht auf Regenreifen wechselte
Weiterlesen »
Reifen in der DTM: Eine Wissenschaft für sichUm in der DTM erfolgreich zu sein, sind viele fleißige Hände und clevere Köpfe von Nöten. Einer davon ist Fabien Chenin (27), Reifeningenieur bei Mercedes.
Weiterlesen »