Android-Malware: Falsche Dateimanager mit über 1,5 Millionen Installationen Android Cybercrime GooglePlayStore Malware Security
, dass die Spyware-Apps vom gleichen Entwickler stammen und sehr ähnliches schädliches Verhalten zeigen würden. Sie seien programmiert, ohne Nutzerinteraktion zu starten und still und heimliche sensible Nutzerdaten an Server in China auszuleiten. Die IT-Forscher hätten Google über die Malware informiert.File Recovery and Data Recovery mit mehr als 500.000 Installationen.
Die App sammelt und verschickt umfangreiche Daten: Die Kontaktlisten der Nutzer vom Gerät selbst und von verknüpften Konten wie E-Mails, sozialen Netzen und so weiter, Mediendateien wie Bilder, Ton und Videos, der Nutzerstandort in Echtzeit, der Ländercode, Name des Netzwerk-Providers, Netzwerk-Code des SIM-Anbieters, Betriebssystemversion sowie Geräte-Marke und Modell. Jede der beiden Apps nehme mehr als hundert Übertragungen der gesammelten Daten vor.
Um eine größere Verbreitung zu erlangen, haben die Hinterleute mehrere Ansätze verfolgt. Einerseits sehen die Apps legitim aus. Im Play Store haben sie eine sehr hohe Anzahl an Installationen aufzuweisen, was vertrauenswürdig wirkt. Allerdings fehlen Nutzerwertungen und Rezensionen.
Da Nutzer häufiger Apps installieren, ohne sie überhaupt zu starten, wodurch der Angriff erfolglos bliebe, verlangen die Apps nach Berechtigungen, die ihnen den Geräteneustart erlauben. Die Apps können sich nach solch einem Neustart selbst starten. Zudem erschweren sie die Deinstallation, da die Apps ihr Programm-Icon im Launcher verstecken.Pradeo empfiehlt, keine Apps herunterzuladen, die zwar Tausende Nutzer, jedoch keine Rezensionen haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erfolg für Zuckerberg: Threads hat nach zwei Tagen bei 70 Millionen AnmeldungenMetas neuer Twitter-Konkurrent Threads meldet zwei Tage nach dem Start bereits 70 Millionen Neuanmeldungen - wohl dank der riesigen Instagram-Nutzerschaft.
Weiterlesen »
50 Millionen Euro: Bayern verpflichtet Napoli-Verteidiger KimDer FC Bayern schlägt erneut auf dem Transfermarkt zu und hat erstmals in diesem Sommer richtig Geld in die Hand genommen: Min-Jae Kim (26) wechselt aus Neapel vom italienischen Meister an die Isar. Der Deal wird in den kommenden Tagen vom deutschen Meister verkündet werden.
Weiterlesen »