Wer im Ausland einen Berufsabschluss erworben hat, aber in Deutschland arbeiten will, muss seine Qualifikation im Regelfall hierzulande anerkennen lassen. Das geschieht oft nur schleppend, wie das Beispiel Thüringen zeigt.
Erfurt. Nur wenige im Ausland ausgebildete Zahnärzte haben in den vergangenen Jahren in Thüringen eine Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse erzielt. Zwischen 2021 und 2023 habe das Landesverwaltungsamt insgesamt 24 entsprechende Approbationen erteilt, hieß es in einer Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage des CDU-Landtagsfraktionschefs, Mario Voigt.
Ungeachtet der eingeschränkten Vergleichbarkeit der Zahlen kritisierte Voigt, dass die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Thüringen auch im Vergleich mit anderen Bundesländern eine viel zu lange Zeit in Anspruch nehme. „Wenn die Anerkennung ausländischer Abschlüsse im Gesundheitswesen in Thüringen wegen der Bürokratie am längsten in Deutschland dauert, ist das ein echter Standortnachteil und schadet den Menschen“, sagte er.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Stiftung: Schlössersanierung in Thüringen kommt gut voranEs ist das größte Infrastrukturprogramm für Kulturgüter in Thüringen: Mit Millionen von Bund und Land werden Schloss- und Burganlagen im Freistaat saniert - so auch in Weißensee.
Weiterlesen »
Thüringen: Harvard-Professor aus Weimar spielt in ThüringenFür seine Verdienste um die sogenannten Neue Musik wurde der Musiker Hans Tutschku etwa mit dem Weimarpreis geehrt. Im Juni können Interessierte nun seine Klangexperimente live in Thüringen erleben.
Weiterlesen »
Thüringen: Große Kommunen wollen Nachtleben in Thüringen voranbringenFür viele Städte bedeutet ein funktionierendes Nachtleben Lebensqualität - das Angebot auszubauen ist aber eine komplexe Aufgabe. Dieser wollen sich vor allem Erfurt und Jena nun verstärkt stellen.
Weiterlesen »
Thüringen: Bergwerks-Projekt in Thüringen kommt weiter voranEs ist etwas Besonderes, wenn in Deutschland ein neues Bergwerk errichtet wird. In Nordthüringen gibt es Pläne für ein Kali-Bergwerk. Und da ist ein weiterer Zwischenschritt erfolgt.
Weiterlesen »
Thüringen: Parlament beschließt Landarztquote in ThüringenWer Medizin studieren will und sich verpflichtet, später auf dem Land zu praktizieren, soll einfacher an einen Studienplatz kommen. Der Thüringer Landtag machte den Weg für eine Landarztquote frei.
Weiterlesen »
Thüringen: 55.000 Tier- und Pflanzenarten leben in ThüringenThüringen ist wald- und artenreich - eine Herausforderung für den Schutz der seltenen Tiere und Pflanzen. Dazu gehört die Rhön-Quellschnecke, die nur in Thüringen lebt.
Weiterlesen »