Übrigens, Politik ist kein Lieferservice. Neue Erkenntnisse aus 'Angela I.', dem ersten Theaterstück über Angela Merkel
gab es ja bereits, bis zur Netflix-Serie dauert's bestimmt auch nicht mehr so lang. Zum Vergleich: Gerhard Schröder schaffte es nur in ein Musikvideo und auf die Couch von Thomas Gottschalk, und auf die Fiktionalisierung von Helmut Kohl warten bis heute ein paar Hundert.
Katja Hensels Stück ist eine engagierte Theaterburleske, ein assoziativer Reigen an Szenen, die von der Entfremdung zwischen Politik und Bürgern erzählen wollen, von vier Politikern, denen die Demokratie noch etwas bedeutet , vom randalierenden Volk, das mit Pudding und einer Plazenta um sich wirft, von Merkels Stylistin und ihrem Chauffeur, die sich reimend ancharmieren und von Kindern und einer Praktikantin, die sich warm machen für die Anforderungen unserer...
Und die Frau, die wahlweise an der ganzen Krise schuld ist oder jetzt dringend wieder gebraucht wird, arbeitet heimlich an ihrem Comeback. Hensel macht Merkel zu der drolligen, tapsigen Pappfigur, ohne die ja weder das deutsche Kabarett noch Vollrauschpatrioten auskommen und die gar nicht anders kann, als in diesen Wendungen zu reden: die Alternativlos-Merkel, die Das-ist-nicht-mehr-mein-Land-Merkel, die Rauten-Merkel, die Pastellblazer-Merkel und natürlich die Wir-schaffen-das-Merkel.
Dem Ensemble selbst kann man keinen Vorwurf machen, es spielt souverän über die Schwächen des Textes hinweg, der mit seinem exaltiert arrangierten Phrasenschotter – wovon es außerhalb des Theaters wahrlich schon genug gibt auf der Welt – über den Abend ein wenig auseinanderfällt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Austritt: Angela Merkel bietet Theresa May Brexit-Verschiebung anWenn Großbritannien mehr Zeit für den Brexit benötige, würde diese eingeräumt, sagt die Bundeskanzlerin. Frankreichs Präsident ist da zurückhaltender.
Weiterlesen »
5G: Angela Merkel verhandelt mit China über Anti-Spionage-Deal - WELTDie Bundesregierung strebt einem Bericht zufolge ein Anti-Spionage-Abkommen mit China an. Dafür könnte der umstrittene Technologiekonzern Huawei am deutschen Netzausbau beteiligt werden.
Weiterlesen »
Merkel und Macron bieten London mehr Zeit beim BrexitDeutschland und Frankreich sind bereit, den Termin des Brexit zu verschieben. Kanzlerin Merkel und Präsident Macron sagten, sie würden sich dem nicht verweigern, sollte Großbritannien mehr Zeit benötigen.
Weiterlesen »
Austrittsabkommen mit EU: Merkel gesteht London mehr Zeit beim Brexit zu - WELT„Wenn Großbritannien etwas mehr Zeit braucht, dann werden wir uns dem nicht verweigern.“ So äußerte sich Bundeskanzlerin Merkel bei einem Treffen mit ihrem französischen Kollegen Macron. Man sei sich aber einig, dass das Austrittsabkommen gelte.
Weiterlesen »