Ex-Kanzlerin Angela Merkel hält die Festrede beim Abschied von Jürgen Trittin aus der Politik. Was die beiden trennt – und was sie verbindet.
Endlich raus aus der Schreibstube: Angela Merkel hält am Montagabend die Festrede beim Abschied von Jürgen Trittin aus der Politik. Was verbindet die CDU-Politikerin mit dem Ober-Öko?aus der Politik verabschiedet, hält Angela Merkel die Festrede. Es ist ein bemerkenswertes Ereignis in jeder Hinsicht: Erstmals seit Langem verlässt Merkel für einen öffentlichen Auftritt wieder die Schreibstube, in der sie an ihren Memoiren werkelt.
In den Anfängen verpassten sie sich knapp. Doch dann entwickelte sich die politische Feindschaft umso härter. Angela Merkel war vier Jahre lang Frauenministerin im Kabinett von, Jürgen Trittin Bundes- und Europaminister im Landes Niedersachsen. 1994 wechselte Merkel ins Umweltministerium, Trittin wurde Bundesvorsitzender der Grünen. Und das Schlachtfeld ihrer ersten Auseinandersetzung lag in Gorleben.
Merkel reagiert empört. Die Union, namentlich der damalige Fraktionschef Friedrich Merz, verlangt von Kanzler Gerhard Schröder, Trittin aus dem Kabinett zu entlassen. Schröder fordert Trittin auf, sich zu entschuldigen. Das tut er und bleibt im Amt – sehr zum Unmut Merkels, die sagt, "eine lapidare Entschuldigung" reiche nicht aus. Sie irrte.
Auch bei den Grünen gibt es Sympathisanten. Doch die entscheidende Figur ist Jürgen Trittin. Wie schon 1998 bei der Bildung der rot-grünen Koalition mit Schröder müsste er den linken Flügel der Partei einbinden, der mit CDU und CSU massiv fremdelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ministerpräsident Günther: „Angela Merkel fehlt der Politik“Angela Merkel 2012 mit Jürgen Trittin (l).
Weiterlesen »
Ministerpräsident Günther: „Angela Merkel fehlt der Politik“Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat seine Partei aufgefordert, sich wieder stärker an der Politik der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel zu orientieren.
Weiterlesen »
Ministerpräsident Günther: 'Angela Merkel fehlt der Politik'Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat seine Partei aufgefordert, sich wieder stärker an der Politik der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel zu orientieren.
Weiterlesen »
Parteien: Ministerpräsident Günther: 'Angela Merkel fehlt der Politik'Berlin - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat seine Partei aufgefordert, sich wieder stärker an der Politik der
Weiterlesen »
Ministerpräsident Günther: „Angela Merkel fehlt der Politik“Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat seine Partei aufgefordert, sich wieder stärker an der Politi ...
Weiterlesen »
Ministerpräsident Günther: «Angela Merkel fehlt der Politik»Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat seine Partei aufgefordert, sich wieder stärker an der Politik der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel zu orientieren...
Weiterlesen »