Gleich zu Beginn ihrer Amtszeit hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth betont, wie wichtig ihr die deutsche Erinnerungskultur ist und die Aufgabe formuliert: 'sich in die Zukunft erinnern'. Jetzt legt sie ein neues Gedenkstättenkonzept des Bundes vor.
"Wir wollen die Geschichte nahbar machen und dafür müssen wir in die Lebensrealitäten der Menschen - egal welchen Alters, egal welcher Hautfarbe", sagt Tiktok-Creatorin Marie Zachger. In der Generation der unter 20-Jährigen haben oft nicht einmal mehr die Großeltern die Nazi-Zeit erlebt.
Bisher konzentrierte sich unser staatliches Gedenken auf die doppelte Diktatur-Vergangenheit: die nationalsozialistischen Verbrechen, aber auch das SED-Unrecht. Claudia Roths Ansatz: Nun soll auch an die wechselvolle Demokratie-Geschichte Deutschlands erinnert werden. Sie will den Erzählungen der Einwanderungsgesellschaft Raum geben und Opfer rechten Terrors würdigen.
Jeder Bereich der deutschen Geschichte ist einzigartig. Aber ist es wirklich klug, sie in einem gemeinsamen Erinnerungskonzept zu verbinden? Die Dachverbände deutscher Gedenkstätten befürchten ein Vermischen und Vermengen und sehen die Einzigartigkeit des Holocausts in Gefahr. Kaum hatte Roth ihre Pläne konkretisiert, hagelte es Kritik:"Amtsversagen". Befürchtet wird eine"Schule des Verlernens".
Dennoch muss man fragen: Ist ein gemeinsames Erinnerungskonzept überhaupt möglich, ohne die Singularität der Shoa zu gefährden?"Wir reden auch von 'Zivilisationsbruch', bezogen auf die NS-Verbrechen.
Gedenkstättenkonzept Des Bundes
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erinnerungskultur: Skriebeleit kritisiert Claudia Roths KonzeptMatthias Hacker im Talk mit Jörg Skriebeleit über den Protest der NS- und DDR-Gedenkstätten gegen Claudia Roths Pläne zu einer neuen Erinnerungskultur
Weiterlesen »
Claudia Roths seltsames Millionenprojekt scheitert geradeKulturstaatsministerin Claudia Roth will Deutschland eine neue Erinnerungskultur verordnen. Gedenkstätten und Historiker gehen dagegen auf die Barrikaden. Inzwischen rudert die Grünen-Politikerin zurück.
Weiterlesen »
Claudia Roths seltsames Millionenprojekt scheitert geradeKulturstaatsministerin Claudia Roth will Deutschland eine neue Erinnerungskultur verordnen. Gedenkstätten und Historiker gehen dagegen auf die Barrikaden. Inzwischen rudert die Grünen-Politikerin zurück.
Weiterlesen »
Umfrage: 57 Prozent der Deutschen halten Mindestlohn von 15 Euro für angemessenDie Mahnungen von Ökonomen vor den wirtschaftlichen Folgen einer Überlastung der Unternehmen finden zurzeit wenig Gehör. Das wird auch an der Diskussion um den Mindestlohn deutlich.
Weiterlesen »
War die Entscheidung am grünen Tisch angemessen?Die Strafe von Jeremy Seewer (Kawasaki) und Kevin Horgmo (Honda) hat das Grand-Prix-Ergebnis und die WM-Punktestände verändert. War aber dieses Strafmaß mit so drastischen Folgen wirklich notwendig?
Weiterlesen »
Streich überwältigt: So viel Liebe 'nicht angemessen für einen Menschen'Video: Nach dem letzten Heimspiel als Freiburger Trainer erhielt Streich viel Zuspruch von den SC-Fans. So viel, dass der Coach selber ins Zweifeln gerät, womit er das verdiene.
Weiterlesen »