Angeschlagene Wirtschaft: Munich-Re-Chef verlangt tiefgreifende Reformen von der Politik

Wirtschaft Nachrichten

Angeschlagene Wirtschaft: Munich-Re-Chef verlangt tiefgreifende Reformen von der Politik
UnternehmenMunich ReWirtschaft In Deutschland
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 68%

Unzufriedene Stimme aus der Wirtschaft: Der Vorstandschef des Rückversicherers Munich Re, Joachim Wenning, fordert von der Politik »Mut zu unpopulären Entscheidungen« – und will, dass die Menschen mehr arbeiten.

gibt seine übliche politische Zurückhaltung auf und fordert durchgreifende wirtschaftliche Reformen. Vorstandschef Joachim Wenning beklagte am Mittwoch in seiner vorab veröffentlichten Rede zur diesjährigen Hauptversammlung Stagnation der Industrieproduktion und den zunehmenden Abfluss von Kapital für Investitionen ins Ausland. »Deutschland benötigt ein umfassendes Programm zum Turnaround«, heißt es in dem Redetext.

Das letzte politische Reformvorhaben in dieser Hinsicht sei vor mehr als 20 Jahren die Agenda 2010 gewesen. »Gefragt ist eine Agenda 2030, 2035 oder 2040, dieKonkret forderte Wenning vor allem eine Verlängerung der Arbeitszeit: »Der demografische Einschlag in den bevorstehenden 25 Jahren ist gewaltig. Deutschland verliert in diesem Zeitraum 11 von 43 Millionen Erwerbstätigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Unternehmen Munich Re Wirtschaft In Deutschland Deutsche Wirtschaftspolitik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Wirtschaft: Was der deutschen Wirtschaft wirklich fehlt - IWF mahnt zu wichtigen ReformenDeutsche Wirtschaft: Was der deutschen Wirtschaft wirklich fehlt - IWF mahnt zu wichtigen Reformen© Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Eine neue IWF-Analyse zeigt: Es sind nicht die Energiepreise, die die deutsche Wirtschaft bremsen. Das Land hat tiefer liegende Probleme, erkkärt unser
Weiterlesen »

FEIERTAGS-ÜBERBLICK Wirtschaft, Politik/01. April 2024FEIERTAGS-ÜBERBLICK Wirtschaft, Politik/01. April 2024Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen aus dem Feiertagsprogramm von Dow Jones Newswires.
Weiterlesen »

FEIERTAGS-ÜBERBLICK Wirtschaft, Politik/01. April 2024FEIERTAGS-ÜBERBLICK Wirtschaft, Politik/01. April 2024DJ FEIERTAGS-ÜBERBLICK Wirtschaft, Politik/01. April 2024 Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen aus dem Feiertagsprogramm von Dow Jones Newswires. US/ISM-Index verarbeitendes Gewerbe steigt
Weiterlesen »

Krise der deutschen Wirtschaft: Ökonomen kritisieren „lähmende Politik“Krise der deutschen Wirtschaft: Ökonomen kritisieren „lähmende Politik“Führende Institute gehen nur noch von einem Miniwachstum für Deutschland nahe der Stagnation aus. Die Wirtschaft habe mit „Gegenwind aus In- und Ausland“ zu kämpfen.
Weiterlesen »

Unmut über Politik und zerrüttetes Verhältnis zur WirtschaftUnmut über Politik und zerrüttetes Verhältnis zur WirtschaftDer Kanzler kommuniziert zu wenig mit Unternehmensvertretern und lässt sie zu sehr im Unklaren. Äußerungen von Scholz lassen daran zweifeln, ob er die Auffassung teilt, dass Deutschland ein Standortproblem hat. Wirtschaftsminister können den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit eingestehen, während Scholz und die SPD dazu nicht in der Lage sind.
Weiterlesen »

Sparkassen-Vorstände geben Politik die Schuld für schwache WirtschaftSparkassen-Vorstände geben Politik die Schuld für schwache WirtschaftSparkassen-Vorstände geben Politik die Schuld für schwache Wirtschaft
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:57:17