Opfer des israelischen Luftangriffs sind über Grenze gebracht worden
Sie forderte zudem kontinuierlichen Zugang für humanitäre Hilfe in Gaza. Ein sicherer Zugang für Helfende zu den Menschen in Not sei aktuell nicht gewährleistet, so das DRK auf BR-Nachfrage.Keine Helfer aus Bayern mehr im Einsatz
Die Forderung richte sich sowohl an die israelische Regierung als auch die radikal-islamistische Hamas, konkretisiert das DRK gegenüber dem BR: "Das Humanitäre Völkerrecht verpflichtet alle Konfliktparteien zum Schutz von humanitären Helfern und im Gesundheitswesen tätigen Menschen." Das Deutsche Rote Kreuz entsende Helfende derzeit nur über das Internationale Komitee des Roten Kreuzes nach Gaza. "Unsere Schwestergesellschaft, der Palästinensische Rote Halbmond, wie auch das Internationale Komitee vom Roten Kreuz sind weiterhin vor Ort und werden dies auch bleiben", so das DRK auf BR-Anfrage. Aus Bayern sind derzeit keine Mitarbeiter im Gazastreifen: "Der letzte Helfende aus Bayern ist planmäßig vor einigen Wochen zurückgekehrt.
Seit der Eskalation des bewaffneten Konflikts seien bei den Schwestergesellschaften insgesamt mindestens 18 Helferinnen und Helfer ums Leben gekommen: 15 Menschen vom Palästinensischen Roten Halbmond und drei Menschen von Magen David Adom in Israel.Bei dem Luftangriff der israelischen Armee waren am Dienstag sieben Mitarbeiter der US-Hilfsorganisation World Central Kitchen getötet worden. Die Fahrzeuge waren mit dem Logo der Organisation gekennzeichnet.
Inzwischen sind sechs der sieben Leichen nach Ägypten überführt worden. Die aus Großbritannien, Polen und Australien stammenden Todesopfer sowie die Leiche eines US-Kanadiers sollten in ihre Heimatländer überführt werden. Die Leiche des palästinensischen Fahrers wurde an dessen Familie zur Bestattung in Gaza übergeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angriff auf Hilfskonvoi: Tusk sieht Solidarität mit Israel 'auf harte Probe' gestelltEin israelischer Luftschlag trifft in Gaza einen Hilfskonvoi mit mehreren Mitarbeitern der Hilfsorganisation World Central Kitchen. Dabei stirbt auch ein Pole. In einer direkt an Israels Premier Netanjahu gerichteten Nachricht bekundet der polnische Regierungschef Tusk seinen Zorn über den Vorfall.
Weiterlesen »
Israel: Was wir über den Angriff auf den Hilfskonvoi in Gaza wissenIsrael hat einen Hilfskonvoi im Gazastreifen angegriffen und dabei sieben Menschen einer NGO getötet. Was über den Vorfall und die Getöteten bekannt ist u...
Weiterlesen »
Israelischer Angriff auf Hilfskonvoi im Gazastreifen: Sieben ToteBei einem israelischen Angriff auf einen Hilfskonvoi im Gazastreifen sind sieben Mitglieder der US-Hilfsorganisation World Central Kitchen (WCK) getötet worden. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu räumte am Dienstag einen"unbeabsichtigten" Angriff seines Militärs ein. Die Hilfsorganisation kündigte nach dem tödlichen Beschuss an, sämtliche Aktivitäten in der Region einzustellen. Mehrere Länder, darunter Deutschland, zeigten sich schockiert und forderten rasche Aufklärung.
Weiterlesen »
Israel steht nach Angriff auf Hilfskonvoi international in der KritikWashington: Nach dem Tod von sieben Mitarbeitern von 'World Central Kitchen' im Gazastreifen stellt die Hilfsorganisation ihre Arbeit in der Region mit sofortiger Wirkung ein. Ein Schiff mit Hilfsgütern kehrte nach Zypern zurück. Es hätte von der Organisation entladen werden sollen.
Weiterlesen »
'Das passiert in Kriegszeiten': Netanjahu: Israel verantwortlich für Angriff auf HilfskonvoiHelfer der Organisation World Central Kitchen wollen im Gazastreifen Nahrung für die Bevölkerung bereitstellen. Ein Autokonvoi mit mehreren Mitarbeitern wird jedoch von einem Luftschlag getroffen, mehrere Menschen sterben. Israel übernimmt erstmals Verantwortung für den direkten Angriff auf Zivilisten.
Weiterlesen »
Gazakrieg: Israels Militärchef räumt Angriff auf World Central Kitchen als »schweren Fehler« einIsrael tötet sieben Mitarbeitende einer Hilfsorganisation, Premier Netanyahu spricht von einem »tragischen Fall«. Nun findet sein Generalstabschef noch deutlichere Worte der Anteilnahme – und verspricht Aufklärung.
Weiterlesen »