Die HBO-Produktion „The Last of Us“ ist eine der Serien der Stunde. Doch auf Onlineplattformen macht ein homophober Mob gegen zwei Folgen Stimmung.
Ellie und Joel streifen in „The Last of Us“ durch die von einer Pilzepidemie heimgesuchten USA Foto: HBO
Doch das Hauptaugenmerk des Stoffes richtet sich seit jeher auf das Erzählen von sozialen Beziehungen. Damit setzte schon das Spiel im Gaming-Bereich neue Maßstäbe. Mit psychologischem Tiefgang imaginieren sowohl die Videospiele als auch die vorlagentreue Serie, was es heißt, sich in einem neuen, postapokalyptischen Normal einrichten zu müssen.
Die dritte Episode von „The Last of Us“ erfuhr aus diesem Grund ein Reviewbombing. Das heißt: eine gezielte Negativwertung auf Medienportalen. „Liebe mich, wie ich es will“ funktioniert, als Retrospektive ins Jahr 2003 und dadurch als alleinstehende Erzählung. Bei Ausbruch der Pandemie sind dem eigenbrötlerischen Bill seine Prepper-Fähigkeiten endlich von Nutzen.
Vorwurf von „Ideologie“ und „Agenda“ Dennoch fällt die User-Bewertung der Folge auf „Metacritic“ mit nur 5,2 von zehn möglichen Punkten auffallend gering aus. Bei der Online-Filmdatenbank „IMDb“ hat über ein Viertel der Nutzer*innen nur einen von zehn möglichen Sternen vergeben. In den Kommentaren ist wiederholt von „Ideologie“ und „Agenda“ die Rede.
Genauso funktioniert auch Bills Geschichte. Es ist erstaunlich, dass Schrader die Parallelen zu seinem eigenen künstlerischen Schaffen nicht erkennt. Man fragt sich: Wäre Schraders Blick ein anderer, wenn es keine gleichgeschlechtliche Liebe ist, die zur Erlösung aus der Isolation führt?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageWährend Selenskyj die Pläne für einen EU-Beitritt der Ukraine forciert, erleiden Russlands Truppen bei den Kämpfen in der Ostukraine angeblich extrem hohe Verluste. Die News im Überblick.
Weiterlesen »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageDie Welt sei „stark genug“, um Russland für den Krieg zu bestrafen, sagt Ukraines Präsident Selenskyj. Unterdessen muss sich Bachmut weiter dem russischen Ansturm erwehren. News im Überblick.
Weiterlesen »
The Last of Us-Finale solle Meinungen der Fans 'massiv spalten'Bella Ramsey, die in der The Last of Us-Serie Ellie verkörpert, empfand die vorletzte Folge als anstrengend beim Drehen. Doch das Finale wird noch einen draufsetzen.
Weiterlesen »
Inside Kokstaxis: Die Regeln der Fahrer – und die Tricks der ErmittlerÜber den Messengerdienst Telegram lassen sich in Berlin unkompliziert Drogen bestellen. Der Tagesspiegel konnte einen Fall auswerten, der zeigt, wie sich die Banden organisieren und wie die Ermittler versuchen, sie zu überführen. (T+) Kokstaxi
Weiterlesen »
Verharmlosender Blick auf die Täter: Wo bleibt die Entrüstung über Männergewalt?Über Chauvi-Sprüche regt die Republik sich auf. Aber dass nahezu alle physischen Übergriffe von Männern ausgehen, wird meist einfach hingenommen. Da läuft doch etwas schief. Ein Essay.
Weiterlesen »
„Der Erbonkel“: Wie die Zellen der Kinder die Mutter heilenMütter sind ganz besondere Menschen. Sowieso. Vor allem aber biologisch. Wenn etwa ihr Herz leidet, dann eilen kleine Helfer heran.
Weiterlesen »