Ein Mannheimer Starfotograf darf seine Bilder von jüdischen Überlebenden des Terrorangriffs der Hamas nicht zeigen. Was ist mit Mannheim los?
Ein Mannheim er Starfotograf darf seine Bilder von jüdischen Überlebenden des Terrorangriffs der Hamas nicht zeigen. Was ist mit Mannheim los?
Wie der „Mannheimer Morgen“ berichtet, reiste der Mannheimer Künstler Luigi Toscano nach dem Terrorangriff der Hamas nach Israel und hat Überlebende des Kibbuz Nir Oz fotografiert.Jetzt im Oktober schreibt er auf Facebook: „Ursprünglich plante ich eine Ausstellung an der Fassade der Alten Feuerwache in Mannheim zu zeigen. Leider wurde mir diese Ausstellung vom Oberbürgermeister der Stadt Mannheim nicht genehmigt.
Über seine Eindrücke vor Ort im Kibbuz Nir Oz, der nahe an der Grenze zum Gazastreifen liegt, sagte er dem „Mannheimer Morgen“: „Das war keine Zerstörung: Das war Vernichtung. Das war ein Abschlachten.“ Am schlimmsten sei der Leichengeruch gewesen: „Der war noch in den Gebäuden drin.“ Anschließend, so die Zeitung weiter, traf er sich mit Überlebenden und versuchte, das Grauen in Porträtbildern sichtbar zu machen. Dazu fotografierte er 15 Personen mit geschlossenen Augen.Dann wollte er die Bilder in Mannheim ausstellen. Und zwar in der „Alten Feuerwache“, einem Kulturzentrum in Mannheim . Nach anfänglicher Begeisterung für die Idee kam wenig später die Absage für die Fotoausstellung.
Hamas Gaza Nahost-Konflikt Gaza-Streifen Mannheim Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Terrorangriff auf Israel: Hamas-Überfall auf Israel - Demonstrationen zum JahrestagBerlin (bb) - Zum Jahrestag des Terrorüberfalls der islamistischen Hamas auf Israel sind rund um den 7. Oktober zahlreiche Demonstrationen zur
Weiterlesen »
Vater und Tochter von Israel-Hassern in Berlin attackiertPro-Palästinenser haben versucht, eine Frau, augenscheinlich Pro-Israelin, in ihren Aufzug zu ziehen. Ihr Vater wollte sie beschützen, wurde verletzt.
Weiterlesen »
Jahrestag des Hamas-Angriffs: Antisemitismus und Angst unter PalästinensernZum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel erleben Juden in Deutschland mit Sorge und einem Anstieg antisemitischer Straftaten zu kämpfen. Gleichzeitig leben auch viele Palästinenser in Deutschland mit der Angst um ihre Angehörigen in Gaza und der Gefahr von Generalisierung und Hass.
Weiterlesen »
Ein Jahr nach Terrorangriff der Hamas: mehr Leid, mehr AngstVor genau einem Jahr haben Terroristen der Hamas 1.200 Menschen in Israel umgebracht und rund 240 Geiseln genommen. Der Konflikt verschärft sich immer mehr. Das spüren auch Juden und Palästinenser bei uns.
Weiterlesen »
Jahrestag des Hamas-Überfalls: Gedenken und Proteste zum Jahrestag des Hamas-ÜberfallsBerlin - Unmittelbar vor dem Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel und dem darauf folgenden Gaza-Krieg sind in mehreren deutschen Städten Tausende
Weiterlesen »
Jahrestag des Hamas-Überfalls: Gedenken an Hamas-Opfer - Reden von Steinmeier und ScholzBerlin - Am Jahrestag des Angriffs der Terrororganisation Hamas auf Israel wird heute in Berlin und anderen deutschen Städten an die Opfer erinnert.
Weiterlesen »