Die Börsen der Emerging Markets zeigen wieder eine positive Entwicklung. Im Mittelpunkt steht dabei China. Wo Fondsmanager jetzt Chancen sehen.
In China hat am 22. Januar 2023 das „Jahr des Hasen“ begonnen. Er steht in der chinesischen Kultur symbolisch für Frieden und Wohlstand. Die Hoffnung könnte in Erfüllung gehen. Mit der Aufgabe der Null-Covid-Strategie hat die chinesische Regierung ihre Politik grundsätzlich geändert.
Lediglich der Konflikt zwischen den USA und China flamme unter anderem mit der Debatte um den Spionageballon wieder auf. Hovasse rechnet mit einem Wachstum von rund 5,0 Prozent in China: „Damit wäre China der einzige große Wirtschaftsraum, dessen Wirtschaftswachstum sich dieses Jahr beschleunigt“, sagt Hovasse.
Neben aktiv gemanagten Portfolios können Anleger auch in Indexfonds investieren, die einen Index abbilden und kostengünstiger sind als die aktiv gemanagten Produkte. Dafür müssen sie sich mit der Rendite des Indexes begnügen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Krieg gegen die Ukraine: Russland verhandelt offenbar mit China über die Lieferung von Kamikaze-DrohnenDie USA und Deutschland haben China vor Waffenlieferungen an Russland gewarnt. Nach SPIEGEL-Informationen sollen Peking und Moskau aber bereits über den Kauf von 100 Drohnen verhandeln, die bis April geliefert werden könnten.
Weiterlesen »
Morning Briefing Plus – Die Woche: Die Wahrheit über die neue Deutschland-Geschwindigkeit – Der Rückblick des ChefredakteursWährend Olaf Scholz die fix angeschlossenen LNG-Terminals feiert, erinnert der restliche Fortschritt in Deutschland eher an eine Weinbergschnecke, die vor Bürokratie kaum voran kommt.
Weiterlesen »
Zeitenwende für die Weltwirtschaft | Börsen-ZeitungEs ist schwer, die ökonomischen Kosten des Ukraine-Kriegs exakt zu beziffern – und die schlimmsten Szenarien haben sich bislang nicht erfüllt. Klar ist aber, dass die Auswirkungen für die Weltwirtschaft enorm sind. Das gilt auch für die Struktur der globalen Ökonomie. So droht etwa eine Zäsur für die Globalisierung.
Weiterlesen »
Kryptoregulierung: Britische Finanzaufsichtsbehörde will gegen unerlaubte Werbung für Krypto-Firmen vorgehenDie britische Finanzaufsichtsbehörde erklärt in einer Pressemitteilung die neuen Regeln für die Bewerbung von Kryptoassets.
Weiterlesen »
Baerbock nimmt China bei Friedensplan in die PflichtChina kündigt eigene Vorschläge für eine 'politische Lösung' des Krieges in der Ukraine an. Allerdings sind westliche Staaten angesichts der Nähe Chinas zu Russland diesbezüglich skeptisch. Außenministerin Baerbock appelliert daher an Peking, sich der UN-Resolution anzuschließen.
Weiterlesen »