Europäische Aktienmärkte zeigen Zurückhaltung vor der erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank. Eine Zinssenkung von 25 Basispunkten auf 4,50% ist im Markt eingepreist. Die Aufmerksamkeit liegt auf den Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell zum zukünftigen Zinskurs.
Den europäischen Aktienmärkten fehlt am Mittwoch zur Mittagszeit ein wenig der Schwung. Die Anleger taktieren eher zurückhaltend. Der Dax notiert aktuell mit um die 20.313 Zählern und liegt damit 0,3% im Plus. Der Euro Stoxx 50 Index rückt um 0,4% vor und liegt mittags bei 4.963 Punkten.
Die Zurückhaltung begründen Marktteilnehmer mit der für den Abend angesetzten Zinsentscheidung der US-Notenbank. Eine Zinssenkung der Fed ist an den Märkten fest eingepreist. Im Mittel der Prognosen gehen die Anleger von einem Schritt von 25 Basispunkten auf dann 4,50% aus. Das Hauptaugenmerk dürfte nach Ansicht der Zinsstrategen der Commerzbank auf den Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell liegen zum künftigen Zinspfad.
An den Aktienmärkten hatten die Anleger bei den Einzeltiteln die Commerzbank im Fokus. Das Papier legte im frühen Handel um die 4% zu. Die italienische Großbank Unicredit stockte ihr Aktienpaket weiter auf und kontrolliert nun eigenen Angaben zufolge in etwa 28% der Anteilsscheine. Später ebneten sich die Aufschläge bei der Commerzbank-Aktie aber wieder etwas ein. Mittags notiert die Aktie mit 15,90 Euro und liegt damit 3,4% im Plus.
Wenig Bewegung gibt es an den Devisenmärkten beim Paar Euro / Dollar. Der Euro liegt bei 1,0499 Dollar und ist damit 0,1% höher als am Vorabend. Die Devisenakteure hatten Äußerungen des EZB-Ratsmitgliedes Pierre Wunsch im Blick. Ein schwächerer Euro wird Wunsch zufolge die negativen Auswirkungen von möglichen neuen US-Zöllen dämpfen.
FED Zinsen Anleger Aktienmarkt Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meinungen gehen auseinander: Europäische Zentralbank uneins über nächste Zinssenkung© Foto: Frank Rumpenhorst - dpaEs gibt Stimmen in der EZB die einen gemäßigtere Absenkung des Leitzinses sprechen. Das hat gute Gründe.Die Europäische Zentralbank (EZB) ist sich nicht einig über den Fortgang
Weiterlesen »
DAX: Anleger hoffen auf ZinssenkungDie Anleger an den Börsen atmen auf. Ihre Hoffnung auf weitere Zinssenkungen bekommen Auftrieb, nachdem am Nachmittag US-Inflationszahlen im Rahmen der Erwartungen ausgefallen sind. Damit ist der Weg offen
Weiterlesen »
EZB-Zinssenkung? Nagel zeigt sich offen für Entscheidung nächste WocheEZB-Ratsmitglied Joachim Nagel hat derzeit nichts gegen eine Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) einzuwenden.
Weiterlesen »
Fed könnte im Dezember 2024 weitere Zinssenkung durchführenDie US-Notenbank könnte im Dezember 2024 eine weitere Zinssenkung durchführen, da die Inflation über dem Zielwert von zwei Prozent weilt. Dennoch ist Vorsicht geboten, da Trumps Wirtschaftspolitik noch unklar ist.
Weiterlesen »
Analysten-These: Setzt die Fed die Zinssenkung aus?© Foto: Patrick Semansky/AP/dpaDie Analysten von Schwab vermuten, dass die Fed eine Atempause in Sachen Zinssenkung einlegen wird, angesichts der neuen Marktlage nach den US-Wahlen.Angesichts der anhaltenden
Weiterlesen »
FED: Zinssenkung oder Pause?Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Kurz vor Weihnachten wird es noch mal spannend, so die Analysten der Helaba.Die Diskussion über den Spielraum für geldpolitische Lockerungen in den USA habe nach den
Weiterlesen »