Alina und Rabia Lore bieten einen Workshop über Anne Frank und den Nationalsozialismus an und treten damit in die Fußstapfen von Margot Friedländer.
Sie gehen noch zur Schule, büffeln für ihr Abitur. Trotzdem haben sich Alina und Rabia einer viel größeren Sache verschrieben: Sie kämpfen gegen das Vergessen.
Seit Oktober 2022 geben Alina und Rabia Schülern ab der 6. Klasse in einem 90-minütigem Workshop Einblicke in das Leben der im Holocaust ermordeten Anne Frank. In ihrer Heimat Aschersleben machen sie Stadtführungen, die sich auf die Spuren jüdischen Lebens begeben.Bundesaußenministerin Annalena Baerbock würdigte die Arbeit der Schülerinnen dafür, „dass wir das schlimmste Kapitel deutscher Geschichte nicht vergessen“.
Alina: „Margot Friedländer ist für uns ein großes Vorbild, weil sie ihre Geschichte erzählt. Es liegt an uns, die Geschichte weiterzutragen, wenn sie irgendwann nicht mehr da ist.“ Rabia: „Sie kann uns das näherbringen, was damals geschehen ist, weil sie es erlebt hat. Und ich denke, es ist wichtig, dass wir das ebenso weitertragen können, damit die Geschichte nicht stirbt und sich nicht wiederholt.“Alina: „Junge Leute werfen mit Wörtern um sich, wissen nicht, was es bedeutet zu sagen: ‚Ich verbrenne dich in der Gaskammer.‘ Sie wissen gar nicht, was das damals für eine Auswirkung hatte, wenn man das sagt. Sie hören das und denken, ach das ist cool.
Bei „Ein Herz für Kinder“ fließt jeder Cent, der gespendet wird, direkt in Kinderhilfsprojekte. Es entstehen keine Abzüge durch Personal- und Verwaltungskosten, da diese von Axel Springer übernommen werdenWenn auch Sie „Ein Herz für Kinder“ unterstützen möchten, dann spenden Sie bitte an:Noch bis zum 13. Dezember können Sie auch über die Spendenhotline 01802 101010 spenden .
Konzentrationslager Zweiter Weltkrieg Nazi Berlin Judentum Antisemitismus Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frank Plasberg ruft seine Ehefraue Anne 'ständig an'Anne Gesthuysen plaudert in einem Interview offen über ihr Eheleben mit dem Ex-'Hart aber fair'-Moderator Frank Plasberg.
Weiterlesen »
Frank Plasberg: Frau Anne verrät private Details über ihre EheAnne Gesthuysen ist seit August 2012 mit Frank Plasberg verheiratet. Nun verrät die Journalistin seltene Details über das Eheleben mit dem Moderator.
Weiterlesen »
Anne Gesthuysen über Ehemann Frank Plasberg: 'Er hat da eine feminine Seite'Anne Gesthuysen plaudert in einem Interview offen über ihr Eheleben mit dem Ex-'Hart aber fair'-Moderator Frank Plasberg.
Weiterlesen »
Anne Gesthuysen plaudert über ihre Ehe mit Frank PlasbergChaotisch und doch charmant: Autorin Anne Gesthuysen verrät witzige Details aus ihrer Ehe mit Ex-Moderator Frank Plasberg.
Weiterlesen »
Geschichte: Gedenken und Orientierung: Anne Frank Zentrum wird 30Berlin (bb) - «Alles über Anne»: 30 Jahre nach seiner Gründung lädt das Anne Frank Zentrum in Berlin-Mitte am Wochenende zu einem Besuch bei freiem
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Gedenken und Orientierung: Anne Frank Zentrum wird 30Im Versteck in Amsterdam schrieb Anne Frank ihr berühmtes Tagebuch, bevor sie Opfer der NS-Judenvernichtung wurde. Auch in Berlin wird an sie erinnert.
Weiterlesen »