Anne Will zum Krieg in der Ukraine: Tribunal für den Putin-Kitsch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Anne Will zum Krieg in der Ukraine: Tribunal für den Putin-Kitsch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Bei Anne Will gibt es statt eiernder Diskussion glaskare Monologe der Bitterkeit. Und Kritik an Deutschland, auf die Schweigen und Schlucken folgt. TV-Kritik von MarleneKnbloch

Zeitenwende hin oder her - der Historiker Karl Schlögel rechnet ab mit dieser Zeit. Und man sieht ihm an, dass ihm die eigenen Worte verdammt weh tun. Schnaufend, auf den Studioboden blinzelnd, mit den eigenen Sätzen wie mit Tränen ringend, zeigt er sich erstmal froh, dass"endlich, endlich, endlich Klartext" gesprochen werde."Irgendwie ist die Wirklichkeit angekommen.

Wir seien eine"Friedensgewöhnte und -verwöhnte Generation", für die Krieg und Gewalt eine Fernsehangelegenheit sei."Wir haben es nicht mal fertig gebracht, ein Putin-Tribunal auf die Beine zu stellen.

Selbst Moderatorin Anne Will scheint mehr zu flehen als zu fragen, als sich der lettische Staatspräsident Egils Levits zuschaltet:"Aber wird das ausreichen, dass man Putin stoppen kann?" Immerhin deutet der auf die helleren Flecken dieser Tage, auf die zusammenstehende Ukraine und antwortet auf Deutsch:"Putin hat nicht mit der Einigkeit Europas gerechnet."

Zwischen diesen Stimmen kullern Lindners und Röttgens Poltikerhülsen"In die Zukunft schauen","Wir müssen durchhalten","Überprüfen der Gasversorgung" dumpf auf den Boden."Die Frage ist, ob die Ukraine fällt oder nicht", zerrt der Historiker Karl Schlögel die traurige Wahrheit ins hoffende Halbrund, erinnert an die zerbombten Brücken, an die zerstörten Flughäfen.

Ganz am Ende, als die Ukrainerin Melnyk nochmal betont, wie wichtig es sei,"die neuen Gefahren" zu akzeptieren, fragt man sich hellwach, ob nicht jetzt der passende Zeitpunkt wäre für konzentrierte Aktionen, Handlungsbedarf, Prüfstand, gesamteuropäische Gesamtkonzept, an die Bürger zu denken und die Menschen mitzunehmen?Marlene Knobloch ist freie, streamende Autorin, träumt aber von Fernsehern in Küche und Schlafzimmer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie lässt sich Putin stoppen? Anne Will diskutiert mit Lindner und RöttgenAm Sonntag hat „Anne Will“ mit ihren Gästen über das Thema „Putin führt Krieg in Europa - wie ist er zu stoppen?“ diskutiert. Kritik gab es an der Regierung - unter anderem von CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen. Lindner widerspricht.
Weiterlesen »

'Ich möchte, dass der Krieg aufhört''Ich möchte, dass der Krieg aufhört'Wie denkt Anna Netrebko trotz Putin-Nähe über den Ukraine-Krieg? Via Instagram wurde sie deutlich: 'Ich möchte, dass der Krieg aufhört.'
Weiterlesen »

Ukraine stimmt Verhandlungen mit Russland zuUkraine stimmt Verhandlungen mit Russland zuEine russische und eine ukrainische Delegation würden sich an der ukrainisch-belarussischen Grenze treffen, teilt das Büro des ukrainischen Präsidenten Wolodomir Selenskij mit.
Weiterlesen »

Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren in BerlinMehr als 100.000 Menschen demonstrieren in Berlin„Stoppt Putin, stoppt den Krieg“: Auf der Straße des 17. Juni wurde gegen den russischen Angriff auf die Ukraine demonstriert.
Weiterlesen »

Anonymous: Hacker schlagen gegen Russland zurückAnonymous: Hacker schlagen gegen Russland zurückRussland führt seinen Angriff gegen die Ukraine auch übers Internet. Jetzt organisieren Hacker den digitalen Widerstand der Freiwilligen gegen Putin - angeführt von Anonymous. chrkmann berichtet. SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:18:43