Das zum anonymen Surfen gedachte Tails-Linux schließt in Version 6.8.1 eine Sicherheitslücke. Es verbessert zudem den Umgang mit persistentem Speicher.
Das Tails -Projekt hat Version 6.8.1 der anonymisierenden Linux -Distribution für den USB-Stick veröffentlicht. Sie korrigiert eine kritische Sicherheitslücke im Firefox-Browser, der als Basis für Tor zum Einsatz kommt.wird bereits in freier Wildbahn angegriffen. Tails -Nutzerinnen und -Nutzer sollten daher umgehend die aktualisierte Fassung herunterladen und ihre USB-Sticks auf neuen Stand bringen.. Der Tor Browser kommt darin auf dem fehlerbereinigten Stand 13.5.7 zum Einsatz.
Sofern eine Netzwerkschnittstelle deaktiviert wird, da sich die MAC-Adresse nicht anonymisieren lässt, erscheint nun eine verbesserte Benachrichtigung darüber. Die maximale Wartezeit für das Entsperren des persistenten Speichers haben die Entwickler auf acht Minuten angehoben, bevor Tails eine Fehlermeldung ausspuckt. Wenn ausgewählt wurde, das Passwort beim Eingeben anzuzeigen, versteckt Tails es nun dennoch während des laufenden Entsperrvorgangs.
Mitte September hatte das Tails-Projekt Version 6.7 veröffentlicht. Die Version brachte einen anonymen Chat mit und kann Hinweise zum Start des Rechners geben, wenn es Probleme mit Secure Boot gibt. Ende September gaben
Anonymität Linux Security Sicherheitslücken Sicherheitsupdates Tails
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anonymisierendes Linux: Tails 6.7 mit anonymem Chat und Secure-Boot-TippsDas anonymisierende Linux für den USB-Stick Tails bringt in Version 6.7 eine anonyme Chat-Möglichkeit mit. Außerdem gibt es Tipps zu Secure-Boot-Problemen.
Weiterlesen »
Linux News der Woche: Sicherheitslücke in CUPS, Cosmic-Desktop von System76Rund um Linux geschieht immer etwas Neues. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche zusammen.
Weiterlesen »
Linux-Malware 'Perfectl' befällt offenbar schon seit Jahren Linux-ServerEine ausgeklügelte Malware befällt massenweise Linux-Server mit falschen Konfigurationen. Das blieb lange unentdeckt, auch wegen der guten Tarnung.
Weiterlesen »
Final Fantasy XVI auf Linux im Test: Die Leistung auf Steam Deck und Arch-Linux-DesktopFinal Fantasy XVI ist für den PC erschienen. Wie läuft das Spiel auf einem Desktop-PC mit Arch Linux und dem Valve Steam Deck?
Weiterlesen »
Linux-News der Woche: GTA V sperrt Linux-Nutzer aus, Proton 9.0-3Rund um Linux geschieht immer etwas Neues. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche zusammen.
Weiterlesen »
Kritische Sicherheitslücke bei Check24 und Verivox: Kundendaten ungeschützt zugänglichEssen/Berlin (ots) - Die Vergleichsportale Verivox und Check24 geraten wegen gravierender Datenlecks in Erklärungsnot: Heikle persönliche Informationen von Kundinnen und Kunden waren bis vor wenigen Wochen
Weiterlesen »