Sie sind faul, möchten am liebsten nur vier Tage die Woche arbeiten und melden sich dann noch ständig krank – so wird die Generation Z in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Hannes Zacher, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Uni Leipzig, widerspricht diesen Stereotypen im Interview mit Ippen.
Eine 27-jährige Britin teilt ihre hohen Erwartungen an ihre Arbeitgeber. Sie möchte den Arbeitsmarkt auch für folgende Generationen revolutionieren.
Begründet werden ihre Forderungen damit, dass die junge Frau den Anspruch verfolgt, glücklich zu sein. Sie wolle auch eine Art Vorbildfunktion für folgenden Generationen sein. „Ich schaffe einen Rahmen, von dem andere Mitarbeiter profitieren können“, so Oluiston. Das Gen-Z-Mitglied mache neben der Arbeit einen Master in „Adult Safeguarding and Education“. Sie sehe es nicht ein, Überstunden zu machen und wolle keinen Job, der sich negativ auf ihr Leben auswirkt. Dabei wünsche sie sich Veränderungen in allen Altersklassen. Auch ältere Menschen sollen laut Oluiston aufhören, sich der ihrer Ansicht nach überkandidelten Leistungsgesellschaft zu beugen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weil sie nicht nach ihrer Herkunft gefragt wird, verlässt Gen-Z-Frau EuropaEine 26-jährige US-Amerikanerin versuchte acht Monate lang, sich in Europa zu integrieren. Doch niemand verstand, dass sie als junge, Schwarze Frau wahrgenommen werden möchte.
Weiterlesen »
Steile These von Gen-Z-Frau geht viral: „Ich sage immer Oma-Hülle dazu“Boomer erkennen wir daran, dass sie fies sind. Das behauptet zumindest StyrkeSkalVandre, die offenbar Millennial ist, auf Reddit. „Hat noch jemand bemerkt, dass seine Eltern im Alter richtig fiese Menschen werden?“ – So die Frage. Der User schildert, dass die Eltern früher zu Partys eingeladen wurden und auch selbst welche gaben.
Weiterlesen »
Steile These von Gen-Z-Frau geht viral: „Ich sage immer Oma-Hülle dazu“Boomer erkennen wir daran, dass sie fies sind. Das behauptet zumindest StyrkeSkalVandre, die offenbar Millennial ist, auf Reddit. „Hat noch jemand bemerkt, dass seine Eltern im Alter richtig fiese Menschen werden?“ – So die Frage. Der User schildert, dass die Eltern früher zu Partys eingeladen wurden und auch selbst welche gaben.
Weiterlesen »
Steile These von Gen-Z-Frau geht viral: „Ich sage immer Oma-Hülle dazu“Boomer erkennen wir daran, dass sie fies sind. Das behauptet zumindest StyrkeSkalVandre, die offenbar Millennial ist, auf Reddit. „Hat noch jemand bemerkt, dass seine Eltern im Alter richtig fiese Menschen werden?“ – So die Frage. Der User schildert, dass die Eltern früher zu Partys eingeladen wurden und auch selbst welche gaben.
Weiterlesen »
Steile These von Gen-Z-Frau geht viral: „Ich sage immer Oma-Hülle dazu“Boomer erkennen wir daran, dass sie fies sind. Das behauptet zumindest StyrkeSkalVandre, die offenbar Millennial ist, auf Reddit. „Hat noch jemand bemerkt, dass seine Eltern im Alter richtig fiese Menschen werden?“ – So die Frage. Der User schildert, dass die Eltern früher zu Partys eingeladen wurden und auch selbst welche gaben.
Weiterlesen »
„Ich sage immer Oma-Hülle dazu“: Steile These von Gen-Z-Frau geht viralBoomer erkennen wir daran, dass sie fies sind. Das behauptet zumindest StyrkeSkalVandre, die offenbar Millennial ist, auf Reddit. „Hat noch jemand bemerkt, dass seine Eltern im Alter richtig fiese Menschen werden?“ – So die Frage. Der User schildert, dass die Eltern früher zu Partys eingeladen wurden und auch selbst welche gaben.
Weiterlesen »