Eine neue Studie zeigt, dass das Urinieren bei Schimpansen ansteckend ist und von dem sozialen Rang der Tiere beeinflusst wird. Die Forscher vermuten, dass dieses Verhalten eine wichtige Funktion für die Synchronisierung von Gruppenaktivitäten und die Stärkung sozialer Bindungen hat.
Gähnen ist ein bekanntes ansteckendes Verhalten, das sowohl bei Menschen als auch bei Schimpansen beobachtet wird. Ein japanisches Forschungsteam hat nun entdeckt, dass auch das Urinieren bei Schimpansen ansteckend ist, zumindest innerhalb von Gruppen. Das Team unter der Leitung von Ena Onishi von der Universität Kyoto beobachtete über 600 Stunden hinweg eine Gruppe von 20 Schimpansen im Kumamoto Sanctuary in Japan und erfasste dabei 1.328 Uriniervorgänge.
Die Forscher fanden heraus, dass das Urinieren eines Schimpansen häufiger von anderen Gruppenmitgliedern nachgeahmt wurde, insbesondere wenn sie räumlich nah am ersten Urinierer waren.Interessanterweise zeigte sich, dass bei Schimpansen das Ansteckungsmuster durch den sozialen Rang beeinflusst wird. Vom Urinieren eines Artgenossen ließen sich vor allem rangniedrigere Mitglieder der Gruppe anstecken. Das überrascht, da man bei ansteckenden Verhaltensweisen wie Gähnen eher eine stärkere Reaktion von sozial nahen Artgenossen erwartet. Die Forscher vermuten, dass das Urinieren in Gruppen bei Schimpansen möglicherweise eine Funktion zur Synchronisierung von Gruppenaktivitäten und zur Stärkung sozialer Bindungen hat. Es könnte beispielsweise sein, dass die Gruppe durch das Urinieren eines führenden Mitglieds zur Blasenentleerung animiert wird, ähnlich wie Eltern ihre Kinder vor einem längeren Ausflug noch mal aufs Klo schicken. Die Forscher möchten nun die sozialen Funktionen dieses Phänomens weiter untersuchen und klären, ob es sich bei der ansteckenden Urinier-Dynamik um ein allgemeines Merkmal im Tierreich handelt. Das Team vermutet, dass selbst alltägliche Verhaltensweisen wie das Urinieren eine große Bedeutung für die Gruppendynamik besitzen können und bisher komplett übersehen wurden
Schimpansen Urinieren Ansteckung Sozialverhalten Gruppendynamik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tomaten gegen Bluthochdruck: Ein Tag, ein Obst, ein SchutzEine spanische Studie zeigt, dass ein hoher Verzehr von Tomaten das Risiko für Bluthochdruck senken kann. Teilnehmer, die täglich mehr als 110g Tomaten aßen, hatten ein um 36% reduziertes Risiko für Hypertonie.
Weiterlesen »
Altersbedingte Unterschiede im Werkzeuggebrauch von SchimpansenEine Studie der Universität Oxford zeigt, dass Schimpansen im Alter des Werkzeuggebrauchs bei der Knacken von Ölpalmfrüchten unterschiedliche Fähigkeiten zeigen. Ältere Schimpansen benötigen mehr Zeit und Schläge, während jüngere Schimpansen effizienter sind. Die Forscher vermuten, dass dies auf Kraftverlust und die zunehmende Notwendigkeit von Pausen zurückzuführen ist. Gleichzeitig sind ältere Schimpansen erfahrener beim Umgang mit dem Werkzeug und wechseln seltener das Werkzeug.
Weiterlesen »
Schimpansen - Werkzeuggeschick beeinflusst EvolutionEine Studie zeigt, dass Schimpansen unterschiedlich gut in der Lage sind, Werkzeuge zu benutzen. Ältere Schimpansen benötigen mehr Zeit und Kraft zum Knacken von Ölpalmfrüchten, während jüngere Schimpansen schneller sind. Diese Unterschiede könnten Auswirkungen auf die Evolution der Schimpansen haben.
Weiterlesen »
Schimpansen: Werkzeug-Könner mit unterschiedlichen FähigkeitenEine neue Studie zeigt, dass Schimpansen in ihrer Fähigkeit, Werkzeuge zu benutzen, große Unterschiede aufweisen. Ältere Schimpansen benötigen mehr Zeit und Kraft, um Ölpalmkerne zu knacken, während jüngere Schimpansen schneller und effizienter sind. Dieses Phänomen könnte auf die Evolution der Schimpansenpopulation Auswirkungen haben.
Weiterlesen »
Anschlag in Magdeburg: „Ein ganz komischer Typ“ – Terrorismus-Experte schätzt Todesfahrer Taleb A. einNach dem Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg sind viele Fragen offen. Der Terrorismus-Experte Peter Neumann vom Londoner King's College kennt sich mit solchen Taten aus und spricht im RTL-Interview über den mutmaßlichen Täter.
Weiterlesen »
WhatsApp führt über die Feiertage ein Standard-Emoji ein, das euch Zeit spartPünktlich zu den Feiertagen fügt WhatsApp ein altbekanntes Emoji seiner Standard-Auswahl zu - und bietet noch eine kleine Überraschung.
Weiterlesen »