Anstieg der Verbraucherpreise: Inflationsrate in Argentinien steigt auf mehr als 270 Prozent

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Anstieg der Verbraucherpreise: Inflationsrate in Argentinien steigt auf mehr als 270 Prozent
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 68%

Argentinien kämpft weiter mit einer schweren Wirtschaftskrise. Laut Behördenangaben ist die jährliche Inflationsrate zuletzt auf mehr als 270 Prozent gestiegen – doch es gibt einen Lichtblick.

Die Inflation hat die argentinische Wirtschaft weiter fest im Griff: Die jährliche Inflationsrate in dem südamerikanischen Staat ist inzwischen auf 276,2 Prozent gestiegen, wie neue Zahlen zeigen.

Im Februar legten die Preise in dem von einer schweren Wirtschaftskrise betroffenen Land um 13,2 Prozent zu, wie die nationale Statistikbehörde Indec in Buenos Aires mitteilte. Vor allem die Kosten für Kommunikation, Transport und Wohnen zogen kräftig an. Doch die Daten enthalten auch einen Lichtblick: Verglichen mit den Vormonaten ging die Teuerung zurück.Die Inflation in Argentinien ist eine der höchsten der Welt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Argentinien: Inflation steigt auf mehr als 270 ProzentArgentinien: Inflation steigt auf mehr als 270 ProzentPräsident Javier Milei hat dem Land ein radikales Sparprogramm verordnet. Im Jahresverlauf ist die Inflationsrate aber gestiegen - und knackt einen neuen Rekord.
Weiterlesen »

Inflation in Argentinien: Wie man mit 250 Prozent Preissteigerung überlebtInflation in Argentinien: Wie man mit 250 Prozent Preissteigerung überlebtVom Dollarkauf bis zur Ratenzahlung für T-Shirts: Die Argentinier sind Experten für Mikrofinanzstrategien geworden. Ein Erfahrungsbericht aus Buenos Aires.
Weiterlesen »

China strebt rund fünf Prozent Wachstum an - Militärausgaben steigen um 7,2 ProzentChina strebt rund fünf Prozent Wachstum an - Militärausgaben steigen um 7,2 ProzentChina strebt trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage für dieses Jahr ein Wachstum von rund fünf Prozent an. Ministerpräsident Li Qiang sagte zum Auftakt des Nationalen Volkskongresses vor knapp 3.000 Delegierten in Peking, es werde nicht leicht, die Ziele zu erreichen.
Weiterlesen »

Wochenrückblick: Rekordhoch im DAX® und US-Inflationsrate ist rückläufigWochenrückblick: Rekordhoch im DAX® und US-Inflationsrate ist rückläufigWerbungZusammen mit Ihnen wollen wir einen Blick auf die aktuelle Wochenhistorie werfen. Dafür haben wir die wichtigsten Ereignisse übersichtlich für Sie zusammengefasst.In der abgelaufenen Börsenwoche
Weiterlesen »

Inflationsrate in Deutschland sinkt im Februar weiterDas Statistische Bundesamt veröffentlichte die Teuerungsrate für den Monat Februar. Die Inflationsrate in Deutschland sank auf 2,5 %, nachdem sie im Dezember bei 3,7 % lag und im Januar auf 2,9 % zurückging. Die Preiseentwicklung beruhigt sich langsam und die Preise für Energieprodukte verbilligten sich um 2,4 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Weiterlesen »

Ab Juli 2024: Rentner können sich auf Rentenerhöhung freuenAb Juli 2024: Rentner können sich auf Rentenerhöhung freuenDer Arbeitsminister ist ziemlich optimistisch und kündigt an: „Rentenerhöhungen endlich wieder über der Inflationsrate'
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:29:00