Die Zahlen sind alarmierend. Die Statistik im Bereich der Ausländerkriminalität kletterte in Nordrhein-Westfalen rasant nach oben. Dies berichtete Landesinnenminister Herbert Reul am Dienstagabend.
Die Zahlen sind alarmierend. Die Statistik im Bereich der Ausländerkriminalität kletterte in Nordrhein-Westfalen rasant nach oben. Dies berichtete Landesinnenminister Herbert Reul am Dienstagabend.
So stieg die Quote ausländischer Tatverdächtiger 2023 im Vergleich zum Vorjahr um gut zehn Prozent. Gut jeder dritte mutmaßliche Kriminelle der 484.642 ermittelten Beschuldigten im bevölkerungsreichsten Bundesland besaß keinen deutschen Pass. Bei dieser Auflistung sind ausländerrechtliche Verstöße ausgerechnet.
Laut NRW-Innenminister Herbert Reul „sind nichtdeutsche Tatverdächtige gemessen am Bevölkerungsanteil überproportional in der Polizeilichen Kriminalstatistik erfasst“. Überall verzeichneten die Ermittler Zuwächse. Allein die Straftaten gegen das Leben stiegen um sechs Prozent auf 41.6 Prozent. Das heißt: Fast die Hälfte geht auf das Konto ausländischer Tatverdächtiger.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann machte ebenfalls die Zuwanderung für die zunehmenden Straftaten im Freistaat verantwortlich. Demnach stieg die Kriminalitätsbelastung 2023 auf 4361 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Im Vergleich zu Vorvorjahr bedeutet dies ein Anstieg um 2,4 Prozent. Dies sei ein „bundesweiter Trend, für den besonders Ausländer und Zuwanderer verantwortlich sind", gab Herrmann an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rekordkurssturz bei Hellofresh | Börsen-ZeitungWährend der deutsche Leitindex am Freitag einen Gang zurückschaltete, schockierten die Zahlen von Hellofresh die Anleger.
Weiterlesen »
Handwerkskammer bietet Azubis Essen gratis an – aber nur für gesunde MenüsDie Handelskammer bietet auch weiterhin Imbissoptionen an – für diese müssen die Azubis aber weiterhin zahlen.
Weiterlesen »
Die AfD beherrscht die sozialen Medien - was das für die Gesellschaft bedeutetSeit vielen Jahren spielt eine Partei in den sozialen Medien eine dominante und meinungsbildende Rolle: die AfD. Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux erörtert die Gründe für deren digitalen Erfolg - und welche Fehler die anderen Parteien hier machen.
Weiterlesen »
Die Geschichte der RAF: Die Brandstifter - Die Gründung der RAF28 Jahre lang versetzte die Terror-Organisation Rote Armee Fraktion die deutsche Politik und Wirtschaft in Angst und Schrecken. Die Frauen und Männer der RAF wollten die Republik radikal verändern.
Weiterlesen »
'Die gleichen Probleme': Wie die Honda-Fahrer die Situation analysierenJoan Mir hätte in Katar fast den 'Japan-Cup' gewonnen - Die Einschätzung der Honda-Fahrer - Wo man steht und in welchen Bereichen die Probleme liegen
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Scholz wird die Debatte nicht los, die er beenden willDer Streit über die Taurus-Lieferung untergräbt die Autorität des Kanzlers. Die Bundeswehr soll Hilfsgüter über Gaza abwerfen. Und: Kampfkandidatur um das Amt des Nato-Generalsekretärs. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Weiterlesen »