Berlin (ots) - AOK, IWW und Umweltbundesamt erforschen ökologische Nachhaltigkeit in der Antibiotikaversorgung Zunehmende Antibiotikaresistenzen gefährden die Gesundheitsversorgung und führen weltweit
AOK, IWW und Umweltbundesamt erforschen ökologische Nachhaltigkeit in der Antibiotikaversorgung
Als bundesweite Verhandlungsführerin für die Arzneimittelrabattverträge der AOK-Gemeinschaft implementierte die AOK Baden-Württemberg vor drei Jahren erstmals ein optionales Nachhaltigkeitskriterium in die Ausschreibung für Antibiotika, um Anreize für deren umweltgerechte Produktion zu schaffen.
"An 40 Prozent der untersuchten Produktionsstätten konnten wir zum Teil massive Überschreitungen der vertraglich zugesicherten maximalen Wirkstoffkonzentrationen im Produktionsabwasser oder in der angrenzenden Umwelt feststellen", beschreibt Dr. Tim aus der Beek, Bereichsleiter Wasserressourcen-Management am IWW, die Messergebnisse. Die höchste Überschreitung innerhalb der Produktionsanlagen konnte beim Antibiotikum Ciprofloxacin festgestellt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Campus Berlin als Aussteller auf der Einstieg Berlin 2023 / Berufsorientierung kompakt in der Arena BerlinBerlin (ots) - Um Jugendlichen bei der Berufswahl zu helfen, ist das Oberstufenzentrum (OSZ) Campus Berlin zum dritten Mal in Folge auf der Berufsorientierungsmesse Einstieg Berlin am 17. & 18. November
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bericht: Signa stoppt Bauprojekte in BerlinAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Füchse Berlin starten mit Schützenfest in den Super GlobeAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Behörde: Deutliche Zunahme von Corona-Infektionen in BerlinAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Füchse Berlin stehen beim Super Globe im HalbfinaleAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Neue Erkenntnisse zum aktuellen und historischen Fischbestand an der Oder: IfB-Studie zeigt Auswirkungen der FlussregulierungPotsdam – Mit etwa 100.000 Euro aus der Fischereiabgabe hat das Brandenburger Umwelt- und Agrarministerium eine Studie am Potsdamer Institut für Binnenfisch
Weiterlesen »