Antisemitische Likes: Scholz will TU-Präsidentin Rauch nicht mehr in seinem Beraterkreis

Panorama Nachrichten

Antisemitische Likes: Scholz will TU-Präsidentin Rauch nicht mehr in seinem Beraterkreis
BildungHochschulenOlaf Scholz
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

) streicht sie nun aus seinem Beraterkreis. Der Bundeskanzler habe entschieden, dass sie dem sogenannten Zukunftsrat künftig nicht mehr angehören werde, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann.

Rauch werde bei der anstehenden turnusmäßigen Neubesetzung des Gremiums nicht wieder nominiert. »Aus Sicht der Bundeskanzlerin sind die gegen sie erhobenen Vorwürfe schwerwiegend und bislang nicht ausgeräumt«, begründete die Sprecherin den Schritt. Die Absicht Rauchs, weiterhin TU-Präsidentin bleiben zu wollen, wollte sie nicht kommentieren.

Der Zukunftsrat besteht aus Wissenschaftlern und Unternehmensvertretern und berät die Bundesregierung unter anderem in Fragen von Schlüsseltechnologien, Digitalisierung, KI und anderen wichtigen Themen. Dabei geht es auch um Fragen der gesellschaftlichen Akzeptanz und um ethische Aspekte. Die Mitglieder werden jeweils auf zwei Jahre berufen. Die aktuellen Mitglieder wurden im Sommer 2022 eingesetzt.

»Ich werde an meinen Fehlern arbeiten«, versicherte Rauch am Donnerstag in einer schriftlichen Stellungnahme. Am Vortag hatte sie in der Sitzung des akademischen Senats von »tiefer Reue« gesprochen. Sie habe viele Menschen tief verletzt und bitte nochmals um Entschuldigung. Sie habe sich von sozialen Plattformen abgemeldet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Bildung Hochschulen Olaf Scholz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Likes der TU-Präsidentin für antisemitische Tweets: Gremien sollen über Abwahl Rauchs beratenLikes der TU-Präsidentin für antisemitische Tweets: Gremien sollen über Abwahl Rauchs beratenTU-Präsidentin Geraldine Rauch hat um Entschuldigung für ihre umstrittenen Likes gebeten. Aus der Politik wie der TU kommen Rücktrittsforderungen. Kommende Woche tagt das zuständige Gremium.
Weiterlesen »

Likes für antisemitische Tweets: Rücktritt von TU-Präsidentin Rauch gefordertLikes für antisemitische Tweets: Rücktritt von TU-Präsidentin Rauch gefordertTU-Präsidentin Geraldine Rauch hat um Entschuldigung für ihre umstrittenen Likes gebeten. Aus der Politik wie der TU kommen Rücktrittsforderungen. Der Senat wird über die Lage beraten.
Weiterlesen »

Hochschule: TU-Präsidentin: Entschuldigung für antisemitische LikesHochschule: TU-Präsidentin: Entschuldigung für antisemitische LikesBerlin (bb) - Die Präsidentin der Technischen Universität, Geraldine Rauch, hat für das Liken umstrittener Posts im Zusammenhang mit dem Krieg in Gaza
Weiterlesen »

Medienbericht über Antisemitische Likes: Aufklärung von TU-Präsidentin​ gefordertMedienbericht über Antisemitische Likes: Aufklärung von TU-Präsidentin​ gefordertDie Präsidentin der Technischen Universität Berlin, Geraldine Rauch, soll Medienberichten zufolge antisemitische Inhalte auf der Plattform „X“ einen Like gegeben haben. Die Berliner Wissenschaftssenatorin fordert Aufklärung.
Weiterlesen »

Nach antisemitischen Likes - Scholz wirft TU-Präsidentin Rauch aus ZukunftsratNach antisemitischen Likes - Scholz wirft TU-Präsidentin Rauch aus ZukunftsratWegen 'nicht ausgeräumter' Antisemitismusvorwürfe streicht Bundeskanzler Scholz die Präsidentin der TU Berlin, Rauch, aus seinem Beraterkreis. Eine Sprecherin teilte mit, der Bundeskanzler habe entschieden, dass sie nicht mehr Mitglied des sogenannten Zukunftsrates sein werde.
Weiterlesen »

Bundesregierung prüft Rauchs Likes für Antisemiten-Tweet: Kann TU-Präsidentin im Beratergremium von Kanzler Scholz bleiben?Bundesregierung prüft Rauchs Likes für Antisemiten-Tweet: Kann TU-Präsidentin im Beratergremium von Kanzler Scholz bleiben?Die Präsidentin der TU Berlin, Geraldine Rauch, hat auf der Plattform X einen antisemitischen Post geliked – und sie gehört dem Zukunftsrat von Bundeskanzler Scholz an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 02:37:15