Die Rechtsextremisten hatten sich weltweit im Onlineforum „Terrorgram“ ausgetauscht. Mindestens zwei Terroranschläge werden mit der Gruppe in Verbindung gebracht.
festgenommen und angeklagt worden, die einen „Rassenkrieg“ und Anschläge auf Juden, Einwanderer, Schwarze und die LGBTQ-Community geplant haben sollen. Wie die US-Behörden am Montag mitteilten, waren der 34-jährige Dallas H. aus dem kalifornischen Elk Grove und der 37-jährige Matthew A. aus Boise im Bundesstaat Idaho bereits am Freitag in Gewahrsam genommen worden.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung.
Ihre Gruppe, die von der Überlegenheit von Weißen überzeugt ist, wollte demnach Angriffe auf Behördenvertreter und kritische InfrastrukturKonkret werden H. und A. Vergehen wie Aufruf zu Hassverbrechen und Mord an Regierungsvertretern, Verbreitung von Anleitungen zum Bombenbau und Verschwörung zur Lieferung von Material zur Unterstützung von Terroristen zur Last gelegt.
Mit der Gruppe werden mindestens zwei Gewalttaten in Verbindung gebracht: der live im Internet übertragene Messerangriff eines 18-Jährigen vor einer türkischen Moschee am 12. August, bei dem der Täter fünf Menschen verletzte und dann festgenommen wurde,
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pläne für 'Rassenkrieg': Anführer von rechtsextremer Gruppe in den USA angeklagtIn den USA sind zwei Anführer einer rechtsextremen Gruppe festgenommen und angeklagt worden, die einen 'Rassenkrieg' und Anschläge auf Juden, Einwanderer,
Weiterlesen »
Mord an Arzt: Revision nach Urteil im Prozess um Mord an Arzt eingelegtTrier - Nach dem Urteil im Prozess um einen ermordeten Arzt in der Eifel haben drei Parteien Revision eingelegt. Das sagte die Sprecherin des
Weiterlesen »
Tatvorwurf Mord und versuchter Mord: Regensburger Krankenpflegerin angeklagtUntersuchungshaft (U-Haft) kann angeordnet werden, wenn ein dringender Tatverdacht gegenüber einer Person besteht und ein Haftgrund vorliegt. Ein Gericht muss die Verhältnismäßigkeit zur vorgeworfenen Tat und der zu erwartenden Strafe prüfen.
Weiterlesen »
Antisemitismus: Schutz von Juden als Staatsziel? Unterschiedliche ReaktionenMünchen - Die Initiative des bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle (CSU), den Kampf gegen Antisemitismus und den Schutz jüdischen Lebens
Weiterlesen »
Gericht bestätigt: Keine Antisemitismus-Ermittlungen gegen Documenta-15-KünstlerWährend der letzten Documenta wurde antisemitische Kunst gezeigt. Die Ermittlungen dagegen bleiben jedoch ohne rechtliche Folgen. Das führt zu Kritik.
Weiterlesen »
Beratungsstelle gegen Antisemitismus geht an den StartAndreas Stahl, der Leiter der neuen Anlaufstelle für jüdische Studierende an der Uni Münster, sitzt mit einem Mann in einem Büro
Weiterlesen »