Antisemitismusvorwurf gegen Berliner Club: Zenner lehnt jüdische Party ab

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Antisemitismusvorwurf gegen Berliner Club: Zenner lehnt jüdische Party ab
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

„Unglaublich, dass ihr einen jüdischen Karneval feiern wollt“: Mit diesen Worten lehnte der Club Zenner eine jüdische Partyreihe ab. Nun rudern die Betreiber zurück.

hat sich nach Antisemitismusvorwürfen bei der jüdischen Techno-Partyreihe „Karneval de Purim“ entschuldigt und seine Entscheidung, keine Veranstaltung der Gruppe in den eigenen Räumlichkeiten durchführen zu wollen, zurückgenommen.Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Zugleich habe man den Veranstaltern angeboten, ihre Party „Karneval de Purim“ nun doch im Zenner stattfinden zu lassen. Den potenziellen Gewinn dieses Abends wolle man als Wiedergutmachung spenden. Ich finde es unglaublich, dass ihr in der gegenwärtigen Lage einen jüdischen Karneval feiern wollt. Nichts Persönliches, aber nicht im Zenner.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner Bürgerämtern'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner BürgerämternBerlin (ots) - Der Ärger um nicht vorhandene Termine in Berlins Bürgerämtern ist schon viele Jahre alt. Die Terminvergabe über die Onlineplattform des Senats hakt noch immer. Das Ziel, dass jeder stressfrei
Weiterlesen »

Poller in der Tucholskystraße: Umfrage der Berliner Zeitung zeigt, was Berliner davon haltenPoller in der Tucholskystraße: Umfrage der Berliner Zeitung zeigt, was Berliner davon haltenDie rot-weißen Poller sollen den Verkehr in Berlin beruhigen und sicherer gestalten. Das sagen die Leser der Berliner Zeitung dazu.
Weiterlesen »

Virtual Reality-Forschung am DFKI Saarbrücken: Zu Besuch bei Dr. André ZennerVirtual Reality-Forschung am DFKI Saarbrücken: Zu Besuch bei Dr. André ZennerDr. André Zenner forscht am Saarbrücker DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) im Bereich der Virtual Reality. Längst wird diese Technologie nicht nur im Gaming-Bereich, sondern auch in Medizin, Architektur oder zur Schulung von Piloten oder Polizisten eingesetzt.
Weiterlesen »

Neue IHK-Umfrage: Ein Drittel der Berliner Unternehmen lehnt die Energiewende abNeue IHK-Umfrage: Ein Drittel der Berliner Unternehmen lehnt die Energiewende abGestiegene Strom- und Heizkosten, Bürokratie, wenig Investitionen: Viele Berliner Unternehmen erwarten von der Energiewende laut einer IHK-Umfrage nichts Gutes.
Weiterlesen »

Tod von Berliner Promi-Kosmetikerin Oksana Romberg: Mordanklage gegen 54-JährigenTod von Berliner Promi-Kosmetikerin Oksana Romberg: Mordanklage gegen 54-JährigenDie Kosmetikerin wurde vor über drei Jahren tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Nun ist ein 54-Jähriger von der Staatsanwaltschaft wegen Mordes angeklagt.
Weiterlesen »

Berliner Gericht prüft Unterlassungsklage gegen BoatengBerliner Gericht prüft Unterlassungsklage gegen Boatengidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:06:14