Bundesaußenministerin ABaerbock ist zu ihrem Antrittsbesuch nach Italien gereist. In der Zeitung 'La Stampa' sagte sie der Regierung in Rom vorher Solidarität in der Migrationspolitik zu.
Gegen Mittag will die Grünen-Politikerin in Rom mit ihrem Amtskollegen Di Maio zusammentreffen. Vor ihrem Abflug sicherte Baerbock Italien Unterstützung in der Migrationspolitik zu und pochte auf einen fairen Verteilmechanismus für Geflüchtete innerhalb Europas. Sie sagte der Zeitung"La Stampa", wenn man an den EU-Außengrenzen Humanität und Ordnung gewährleisten wolle, müsse spiegelbildlich innerhalb der EU Solidarität und Fairness gelten.
Bei den Gesprächen in Rom soll es nach Angaben des Auswärtigen Amtes auch um eine gemeinsame europäische Haltung gegenüber Moskau in der Ukraine-Krise sowie um weitere bilaterale Themen gehen.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin: Giffey verspricht schnellere Termine beim BürgeramtDie Regierende Bürgermeisterin FranziskaGiffey will die Wartezeiten in den überlasteten Ämtern auf maximal 14 Tage verkürzen.
Weiterlesen »
Bach verspricht: Olympia-Quarantäne in angemessenem HotelTrotz der sich weiter verschärfenden Coronavirus-Pandemie hat IOC-Chef Thomas Bach eine Absage der Olympischen Winterspiele in Peking erneut „definitiv“ ausgeschlossen.
Weiterlesen »
Während Baerbock blockt, spricht SPD-General Kühnert Klartext zu Nord Stream 2Die russische Gas-Pipeline Nord Stream 2 spaltet die Ampel-Koalition. Während Außenministerin Baerbock immer wieder vehement gegen das Projekt schießt, will die SPD nun endlich 'politischen Frieden'. Generalsekretär Kühnert bezieht deutliche Stellung.
Weiterlesen »
Lauterbach erwartet spürbare Effekte durch Corona-ImpfpflichtIn Deutschland wird über eine Impfpflicht gegen das Coronavirus debattiert. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verspricht sich viel von einer Impfpflicht.
Weiterlesen »
Ukraine: Präsident Selenskij wirft seinem Vorgänger Hochverrat vorPetro Poroschenko droht eine Haftstrafe: Er soll beim Einkauf von Kohle einen Freund Putins bevorzugt haben
Weiterlesen »