Es gibt fast nichts, was ChatGPT nicht kann – so auch Fälle inklusive Aktenzeichen erfinden. Die Konsequenzen dessen muss nun ein New Yorker Anwalt tragen.
Der Chat-Roboter ChatGPT steht, seitdem er im November für die Öffentlichkeit freigeschaltet wurde, im Fokus.für einen Fall zu verwenden, ist auf spektakuläre Weise schiefgegangen. Ein von ihm eingereichter Antrag enthielt Verweise auf Fälle wie „Petersen gegen Iran Air“ oder „Martinez gegen Delta Airlines“, die frei erfunden waren.
Dem Anwalt zufolge wurden die angeblichen Urteile und Aktenzeichen dazu von ChatGPT ausgegeben. Der zuständige Richter in dem Fall setzte eine Anhörung für Anfang Juni an. In dem Fall reichte ein Passagier Klage gegen die Fluggesellschaft Avianca ein, weil er von einem Servierwagen am Knie verletzt worden sei. Die Airline beantragte, die Klage abzuweisen. In dem Gegenantrag im März verwies die Anwaltskanzlei des Klägers auf verschiedene frühere Entscheidungen. Bei sechs davon konnten die Avianca-Anwälte jedoch keine Belege für deren Existenz finden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ChatGPT erfindet Gerichtsurteile – US-Anwalt fällt darauf hereinEin US-Rechtsanwalt befragt ChatGPT nach Präzendenzfällen – und übernimmt die Antwort ungeprüft. Sein Pech: Vor Gericht stellt sich alles als Erfindung heraus.
Weiterlesen »
New York: Anwalt blamiert sich, indem er von ChatGPT erfundene Urteile anführtKI-Software dürfte den künftigen Arbeitsalltag von Juristen stark beeinflussen. Einem US-Anwalt aber hat sein Versuch, ChatGPT für sich zu nutzen, nun vor allem Ärger eingebracht.
Weiterlesen »
ChatGPT: So gut hat die KI das bayerische Abitur bestandenIm zweiten Anlauf hat es geklappt: ChatGPT hat das bayerische Abitur bestanden – und zwar mit Bravour! Wir verraten Ihnen die Paradedisziplinen der KI und warum manchem Lehrer angesichts des Maschinen-Erfolgs auch etwas mulmig wird.
Weiterlesen »
Bilanz der Grippesaison 2022/2023: 13.386 Fälle im Land BrandenburgIn der Grippesaison 2022/2023 wurden im gesamten Land Brandenburg 13.386 bestätigte Influenza-Infektionen gemeldet (im Zeitraum Anfang Oktober 2022 bis Mitte M
Weiterlesen »
Abitur: Schüler beim Schummeln mit KI erwischtIn mindestens einem Fall soll ein Schüler von einer Lehrkraft mit einem geöffneten Programm wie ChatGPT erwischt worden sein. Schule Abitur Hamburg
Weiterlesen »