Der „Wandergarten Hellwichstorp“ in Berlin-Hellersdorf soll seine Brache räumen, um Platz zu machen für eine Oberschule. Doch ob die dort überhaupt gebaut wird, ist unklar.
„Wir befinden uns in einem Zwiespalt“, sagt Jörg Weber, der den „Wandergarten Helllwichstorp“ an der Maxie-Wander-Straße in Hellersdorf gegründet hat. Auf der Brache, auf der sich der kleine Gemeinschaftsgarten sowie das „Klassenzimmer der Zukunft“ der nGbK befindet, könnte der Senat in den kommenden Jahren eine Integrierte Gemeinschaftsschule bauen. Zumindest, wenn es nach den Wünschen des Bezirksamtes geht.
Denn ob die Senatsverwaltung das genannte Grundstück in Hellersdorf überhaupt auswählen würde, ist noch gar nicht gesagt. Für Bezirksstadtrat Stefan Bley ist jedoch klar: Das Gelände muss auf jeden Fall trotzdem geräumt werden – denn sonst stehe der dringend benötigte Schulneubau womöglich ganz auf der Kippe.
„Wir haben dem Garten rein aus Risikoabwägung gekündigt“, hatte er in der vergangenen Bezirksverordnetenversammlung gesagt. Ausweichflächen im Bezirk gebe es derzeit nicht.Kritik an diesem Vorgehen kommt nun vom „Anwohner_innenbeirat ‚Zwischenräume’“. „Uns ist bekannt, dass auf dem Gelände eine neue Schule entstehen soll, die dringend gebraucht wird.
Vom Bezirksstadtrat werde allerdings argumentiert, dass der Bezirk die baufertige Fläche bereitstellen müsse, bevor überhaupt entschieden wird, ob gebaut werde. Durch diese Vorgehensweise werde ein künstlicher Handlungsdruck erzeugt, der ein besonders radikales Vorgehen auf den Flächen provoziere, heißt es weiter. „Es gibt unseres Wissens nach für einen Schulbau auf dieser Fläche keine Planung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marzahn-Hellersdorf: Bürgerprojekt gestartet – erster Gemeinschaftsgarten am Alice-Salomon-PlatzAm Alice-Salomon-Platz in Marzahn-Hellersdorf gibt es ein neues Bürgerprojekt. In einem Projektgarten mit Hochbeeten können Anwohner aktiv werden.
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung: Wie lebt es sich am besten um den Alexanderplatz?Bei einem Bürgergespräch über Anliegen und Kiezwünsche wird festgestellt: Mitte muss für Senioren, Jugend und Behinderte bedarfsgerechter werden.
Weiterlesen »
Grüner Ring in Spandau: Bürgerbeteiligung zu Gestaltung von GrünflächenDas Bezirksamt Spandau lädt zu einer Veranstaltung über die zukünftige Gestaltung der Grünflächen am Nördlichen Rieselfeldabfanggraben und Langen Becken ein.
Weiterlesen »
Mainzer Bürgerbeteiligung am Aktionsplan gegen FluglärmDer Lärm durch die Starts und Landungen am Frankfurter Flughafen belastete viele Menschen in der Umgebung. Die Maßnahmen zur Lärmminderung können kommentiert werden.
Weiterlesen »
Beamte und Anwohner suchen Gewässer ab: Vermisste 12-Jährige in Australien mutmaßlich von Krokodil getötetIn einem abgelegenen Gebiet im Norden Australiens wird ein Mädchen vermisst. Wahrscheinlich wurde sie beim Schwimmen von einem Krokodil angegriffen.
Weiterlesen »
Beamte und Anwohner suchen Gewässer ab: Vermisste Zwölfjährige in Australien mutmaßlich von Krokodil getötetIn einem abgelegenen Gebiet im Norden Australiens wird ein Mädchen vermisst. Wahrscheinlich wurde sie beim Schwimmen von einem Krokodil angegriffen.
Weiterlesen »