Der Markt soll aufgewertet, der Platz menschen- und klimafreundlich umgebaut werden: Im frischen Beschluss des Bezirksparlaments ist auch eine „transparente Beteiligung“ der Anwohner und Nutzer vorgesehen.
Die Ampel-Zählgemeinschaft von Grünen, SPD und FDP hat – unterstützt von den Linken – in der Dezember-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung den von ihr als Kompromiss deklarierten Antrag zur Neugestaltung des Kranoldplatzes in Lichterfelde beschlossen. CDU und AfD stimmten dagegen. Damit ist einIch bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Die CDU sieht das anders: Nur wenn der Platz so bleibe, wie er ist, sei der Markt dauerhaft gesichert.Dennis Egginger-Gonzalez fasste die Debatte so zusammen: „Der Antrag ist eine einzige Wuselei, aber er ist besser als nix. Nichts war das Angebot der CDU.“ Im September hatte die BVVAn dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anwohner fürchten „Nacht-und-Nebel-Aktion“ im Streit um Berliner FlüchtlingsheimIm jahrelangen Streit um die Neubauten in Pankow steht eine Entscheidung an. Anwohner und Naturschützer sorgen sich, dass Behörden und Bauträger zur Tat schreiten. Doch sie sind vorbereitet.
Weiterlesen »
Statt chinesischer Anrede: Berliner Pandababys erhalten »nette, knackige Namen mit Berliner Bezug«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Statt chinesischer Anrede: Berliner Pandababys erhalten »nette, knackige Namen mit Berliner Bezug«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerlin (ots) - Berlins schwarz-rote Koalition steht im Begriff, ihre Hausaufgaben zu vollenden und die Streichliste über drei Milliarden Euro fertigzustellen. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Führung sieht anders aus / Leitartikel von Joachim Fahrun zur Sparliste des Berliner SenatsBerlin (ots) - Für den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) war die Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses ein gemütlicher Termin. In der Woche, in der die von ihm geführte Koalition aus CDU und SPD
Weiterlesen »
Mehr Natur- und Hochwasserschutz durch Umgestaltung der Lenne in HagenDas Bild zeigt die Lenne in Hagen
Weiterlesen »