Anziehende Inflation, Sorge um Jobs: Verbraucher halten ihr Geld lieber zusammen

Wirtschaft Nachrichten

Anziehende Inflation, Sorge um Jobs: Verbraucher halten ihr Geld lieber zusammen
Verbraucher & ServiceKonjunkturWirtschaft In Deutschland
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Kurz vor der Bundestagswahl treibt viele Menschen die schlechte Wirtschaft slage um. Das spiegelt sich auch in der jüngsten Umfrage zum Konsum klima wider. Denn die Kauflaune der deutschen Verbraucher hat sich zu Jahresbeginn überraschend eingetrübt. Sowohl die Konjunktur - und Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung gingen zurück, wie die Nürnberger Forschungsinstitute GfK und NIM mitteilten. Die Sparneigung werde gleichzeitig etwas größer.

»Das Konsumklima erleidet wieder einen Rückschlag und startet damit trüb ins neue Jahr«, sagte NIM-Konsumexperte Rolf Bürkl. Die leisen Hoffnungen auf eine vorsichtige Erholung seien damit zunichtegemacht worden.Seit Mitte vergangenen Jahres sei bestenfalls eine stagnierende Entwicklung zu erkennen. In der ersten Jahreshälfte 2024 hätten die Zeichen dagegen noch auf Erholung gestanden.

Ende 2024 hatte sich die Einschätzung, wie sich die allgemeine Wirtschaftslage in Deutschland in den kommenden zwölf Monaten entwickeln wird, etwas verbessert. Doch das war nach den Worten Bürkls »offenbar nur eine Eintagsfliege«. Zu Jahresbeginn sinkt der Indikator um 1,9 Zähler auf minus 1,6 Punkte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Verbraucher & Service Konjunktur Wirtschaft In Deutschland Konsum

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »

Amundi UK Government Inflation-Linked Bond UCITS ETF Dist: Net Asset Value(s)Amundi UK Government Inflation-Linked Bond UCITS ETF Dist: Net Asset Value(s)DJ Amundi UK Government Inflation-Linked Bond UCITS ETF Dist: Net Asset Value(s) Amundi UK Government Inflation-Linked Bond UCITS ETF Dist (GILI LN) Amundi UK Government Inflation-Linked Bond UCITS
Weiterlesen »

WHO sieht keinen Grund zur Sorge über hMPV-Ausbruch in ChinaWHO sieht keinen Grund zur Sorge über hMPV-Ausbruch in ChinaDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält einen potenziellen Ausbruch des humanen Metapneumovirus (hMPV) in China für kein ernstes Problem. Obwohl es einen Anstieg der akuten Atemwegserkrankungen gibt, ist dies für die Wintermonate in der Nordhalbkugel normal.
Weiterlesen »

Wahlumfragen vor Bundestagswahl: Sorge über deutsche PolitikWahlumfragen vor Bundestagswahl: Sorge über deutsche PolitikVier von zehn Wahlberechtigten sind laut einer YouGov-Umfrage besorgt über die politische Lage in Deutschland. Die AfD legt um zwei Prozentpunkte zu und liegt bei 21 Prozent, die CDU verliert einen Punkt und ist mit 29 Prozent weiterhin führend. Die SPD fällt auf 16 Prozent, die Grünen kommen auf 14 Prozent, das BSW liegt bei 6 Prozent und die FDP bei 5 Prozent.
Weiterlesen »

Wahlkampf-Sorge in der CSUWahlkampf-Sorge in der CSUDie CSU sorgt sich vor der Bundestagswahl um den Wahlkampf der CDU und fordert mehr Aktivität von Friedrich Merz.
Weiterlesen »

Nach Lauterbachs Bilanz-Schreiben : CDU-Politiker Sorge: „Realitätsverweigerung des scheidenden Ministers ist besorgniserregend“Nach Lauterbachs Bilanz-Schreiben : CDU-Politiker Sorge: „Realitätsverweigerung des scheidenden Ministers ist besorgniserregend“Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich alles andere als amtsmüde. Die Unionsfraktion zeichnet die Bilanz des SPD-Politikers dagegen in trüben Tönen auf. Ein wichtiges Vorhaben habe Lauterbach geradezu vertrödelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:58:08