Dortmund (ots) - Wie schütze ich mich am besten in der Sonne? Bei den Menschen in Westfalen-Lippe bestehen offenbar immer noch hohe Wissenslücken und weit verbreitete Irrtümer. Das offenbart jetzt eine
Wie schütze ich mich am besten in der Sonne? Bei den Menschen in Westfalen-Lippe bestehen offenbar immer noch hohe Wissenslücken und weit verbreitete Irrtümer. Das offenbart jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der AOK NordWest. Danach glauben 24 Prozent fälschlicherweise, dass man im Schatten vor Sonnenbrand geschützt ist. Etwa jeder fünfte Befragte geht sogar davon aus, dass ein hoher Lichtschutzfaktor die Bräunung der Haut verhindert.
Ebenfalls besorgniserregend: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Westfalen-Lippe vergisst häufig, ein Sonnenschutzmittel aufzutragen, um sich vor den gefährlichen UV-Strahlen als größten Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs zu schützen. Bei den Frauen sind es 47 Prozent, bei den Männern sogar 58 Prozent.
Das kostenfreie Hautkrebs-Screening wird jedoch nur wenig genutzt: Lediglich 12,8 Prozent der AOK-Versicherten in Westfalen-Lippe nutzten 2022 dieses Angebot. Im Jahr 2019 waren es noch 15,1 Prozent. Etwas mehr als ein Viertel der durch forsa Befragten , die das Hautkrebs-Screening bisher nicht genutzt haben, wusste nicht einmal, dass es diese Leistung gibt. Das Hautkrebs-Screening übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen alle zwei Jahre für ihre Versicherten vom 35. Geburtstag an.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/73028/5779836Lithium vs. Palladium - Ist das die Chance des Jahrzehnts?Sichern Sie sich den kostenlosen PDF-Report! So können Sie vom Boom der Rohstoffe profitieren. Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sicherstellung der Versorgung : KV Westfalen-Lippe priorisiert bei fachärztlicher WeiterbildungIn Westfalen-Lippe ist das Interesse der grundversorgenden Facharztgruppen an der geförderten Weiterbildung groß und ungleich verteilt. Im laufenden Jahr können nicht mehr alle zum Zug kommen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Weiterhin unbeständiges Aprilwetter in Nordrhein-WestfalenSchauer, Gewitter aber auch sonnige Abschnitte - Das Wetter in Nordrhein-Westfalen bleibt unbeständig.
Weiterlesen »
Biologie: In der Natur schützen, was wir Menschen zum Überleben brauchenDas Verbundprojekt ValuGaps mehrerer deutscher Universitäten und Institutionen schließt Wissenslücken über den gesellschaftlichen Wert von Naturkapital.
Weiterlesen »
Saarland: So will die AOK Eltern mit ängstlichen Kindern helfenWie will die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Eltern helfen, deren Kinder unter Angststörungen leiden? Die Krankenkasse hat am Donnerstag ihr neues Angebot im Saarland präsentiert.
Weiterlesen »
Wintereinbruch: Bäume in Ostwestfalen-Lippe kippen wegen Schneelast umLippe - Etliche Bäume sind in der Nacht zu Sonntag in Ostwestfalen-Lippe unter der Last von Schnee umgeknickt. Wie die Polizei berichtete, entstanden
Weiterlesen »
AOK-Analyse: Anhaltende Qualitätsdefizite bei Behandlung von KrebspatientenIn deutschen Krankenhäusern gibt es einer Analyse der Krankenkasse AOK zufolge anhaltende Qualitätsdefizite bei der Behandlung von Krebs- und Notfallpatie...
Weiterlesen »